Nov 29, 2005 15:01
18 yrs ago
French term

C'est l'eau qui fait le cygne. Qui veut faire le cygne sans l'eau fait l'oie.

French to German Other Tourism & Travel Sayings / Proverbs
Wie würdet ihr das übersetzen? Bitte, wer kann mir helfen?
Danke.

Discussion

Monito (asker) Nov 29, 2005:
Vielen Dank euch allen. Ich habe in der Zwischenzeit mit dem Kunden gesprochen und wir sind �berein gekommen, das Zitat im Original stehen zu lassen und wie Olaf vorschlug einfach eine w�rtliche �beretzung in Klammern dahinter zu setzen.
Sie wollen ein Weihnachtsessen machen, und passend zur Weihnachtsgans ein paar Zitate bringen. Da aber ein Teil der G�ste aus Frankreich kommt, eben auch franz�sische Zitate. Schwieriges Unterfangen, ich wei�. Nochmals vielen Dank an alle.
eglantine Nov 29, 2005:
soll das so wie es da ist, �bersetzt werden oder welche Freiheiten sind zul�ssig?
Monito (asker) Nov 29, 2005:
Leider habe ich auch nicht mehr Kontext. Es ist ein Zitat von Gilbert Cesbron - mehr wei� ich nicht.
Olaf Reibedanz Nov 29, 2005:
Mehr Kontext bitte! Was ist das f�r ein Text? Wie lautet der ganze Abschnitt?

Proposed translations

+3
1 hr
Selected

s.u.

Also je nachdem ob es eine wörtliche oder eine freie Variante sein soll, biete ich dir folgende Vorschläge (z.T. auf Brigittes und eglantines Vorschlägen aufbauend):

- Ohne Publikum nützt auch die beste Vorstellung nichts.
- Ohne Wasser ist der selbst der schönste Schwan nur eine hässliche Ente.
- Ohne Kontext nützt selbst die beste Übersetzung nichts
- Ohne Kontext kein Sinn. Sinn ohne Kontext ist Unsinn

Sorry für die letzten beiden Vorschläge, war nicht böse gemeint, passt nur so schön zu deiner Frage ;-)

Im Ernst: Vielleicht könntest du es einfach so machen, dass du einfach das Zitat so stehen lässt und dann in Klammern oder in einer Fußnote erklärst, was es bedeutet - und zwar einmal mit der wörtlichen Variante und einmal mit der freien Variante - wie wäre das? Dadurch würdest du alle Möglichkeiten abdecken.

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs 13 mins (2005-11-29 17:15:46 GMT)
--------------------------------------------------

Mir fällt noch eine ganz freie Variante ein: "Kleider machen Leute" - selbst das könnte hier gemeint sein! Ich an deiner Stelle würde mal mit dem Kunden Rücksprache halten. Ohne Kontext bewegen wir uns hier auf ganz dünnem Eis und können nur wild spekulieren...
Peer comment(s):

agree Caro Maucher : Variante vier ist klasse! (c:
24 mins
agree eglantine : nicht schlecht der Herr ...ohne Sinn ist auch Unsinn oder wer solche Sprüche im Französischen macht, rechnet mit Unverständnis
1 hr
agree GiselaVigy : bravo!
5 hrs
Merci! :-)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, s. m. Anmerkung oben"
57 mins

s.u.

Sehr frei:
Man braucht das passende Umfeld, um sich richtig in Szene zu setzen.
Keine Ahnung, ob das im Zusammenhang (welchem? Wir wissen es nicht.)brauchbar ist.
Jedenfalls ist es nicht die Übersetzung des Zitats.
Something went wrong...
1 hr

*

Ich habe mal "wörtlich" übersetzt:

Erst das Wasser macht einen Schwan zum Schwan. Ohne Wasser wäre er wohl eher (wie) eine Gans...
Something went wrong...
+2
1 hr

Erst das Wasser macht den Schwan. Ein Schwan ohne Wasser ist eine Gans.

Noch eine wörtliche Variante.
Peer comment(s):

agree Olaf Reibedanz : Vielleicht das Original so stehen lassen und deine Übersetzung in Klammern dahinter?
12 mins
agree GiselaVigy
4 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search