Glossary entry

français term or phrase:

les sorties d’usines

allemand translation:

Feierabend in der Fabrik/Werkschluss

Added to glossary by Anja C.
Dec 29, 2008 20:27
15 yrs ago
français term

les sorties d’usines

français vers allemand Sciences sociales Sciences sociales, sociologie, éthique, etc.
[Aus der Biographie von Anthnoy Gross (Maler und Zeichentrickkünstler)]

Installé à Paris, Gross réalise d’abord plusieurs séries de tableaux sur les ***sorties d’usines***.

Gemeint ist der Moment, an welchem die Fabrikarbeiter am Ende des Tages/der Schicht in Scharen aus den Fabriken strömen. Ich finde keinen kurzen deutschen Begriff (so denn ein solcher existiert...?) und auch keine Umschreibung, die sich in elegant diesem Satz unterbringen ließe...

Hab beim googeln div. historische Dokumente (darunter diese sehr lesenswerte Fabrikordnung http://historisches-zentrum-wuppertal.de/bilder/PDFtexte/ord... gefunden, bin aber nicht schlauer geworden...

Proposed translations

11 minutes
Selected

Feierabend in der Fabrik

Vielleicht ein gute Lösung. Siehe:

Sortie des usines Renault à Boulogne-Billancourt (Seine)
Leaving the Renault factories in Boulogne-Billancourt (Seine)
Feierabend in der Fabrik Renault in Boulogne-Billancourt (Seine)

--------------------------------------------------
Note added at 24 mins (2008-12-29 20:51:58 GMT)
--------------------------------------------------

Nein, gar nicht pingelig. Das hat mich auch zuerst gestört. Ich hatte zuerst an Feierabend gedacht und habe dann gesucht. Das scheint aber wirklich der gängige Ausdruck zu sein, vor allem eben für dieses Motiv (Film, Malerei, Postkarten).
* Bezug zu Lumière: Bildern des Kinematographen von Louis Lumière (1864-1948) statt: Es handelte sich um La Sortie des usines Lumière (Feierabend in der Fabrik Lumière)
* Der ,Feierabend in der Fabrik', zu Beginn unseres Jahrhunderts ein beliebtes Ansichtskartenmotiv, zeigt vor den Toren der Textilfabriken, an der Seite von..
http://books.google.fr/books?id=YoS9VX1VxkoC&pg=PA50&lpg=PA5...
etc.
Note from asker:
Danke Vera, daran hab ich auch schon gedacht, aber das "in" stört mich, wenn von "sortie de" die Rede ist und man sich den Maler VOR den Fabriktoren vorstellt. Bin ich zu pingelig?
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle! Letzen Endes schien mir Veras Vorschlag trotz dem anfänglich störenden "in" am besten in den Kontext zu passen. "
+1
12 heures

Werkschluss

hier ein "einzelner" deutscher Begriff, mit einem Link zu Radierungen, die auch diesen Titel tragen; finde allerdings auch Vera Lösung gut, denn schon allein bei dem Wort "Fabrik" denkt man tatsächlich an die "Scharen" die bei Schichtende diese verlassen.
Peer comment(s):

agree Hanna Penzer
2 heures
Something went wrong...
12 heures

Arbeiter verlassen die Werke/Fabriken

Die Brüder Lumière führten mit dem Cinématographe am 22. März 1895 vor einem geschlossenen Publikum in der Société d’Encouragement à l’Industrie Nationale eine Fassung des Films „Arbeiter verlassen die Lumière-Werke“ vor

--------------------------------------------------
Note added at 12 heures (2008-12-30 09:11:09 GMT)
--------------------------------------------------

La Sortie de l'usine Lumière à Lyon est le premier film de l'histoire du cinéma. Il est parfois considéré comme le premier film à avoir été projeté en public, parfois comme le premier film documentaire de l'histoire.

http://fr.wikipedia.org/wiki/La_Sortie_de_l'usine_Lumière_à_...
Note from asker:
Danke Michael, aber ich suche wie erwähnt ein Substantiv, das sich in den Satzkontext einfügen lässt.
Something went wrong...
15 heures

Schichtwechsel

ist ein ganz üblicher Begriff, und lässt sich auch hübscher in den Plural setzen als Werkschluss
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Recherche par terme
  • Travaux
  • Forums
  • Multiple search