Mar 5, 2009 14:19
15 yrs ago
1 viewer *
English term

Affinity distance

English to German Marketing Marketing
Business is shifting toward large, global networks of employees connected to each other through technology, giving rise to a new phenomenon, Virtual Distance. There are three components of virtual distance: Physical distance, Operational distance, & ***Affinity distance***. Virtual distance creates real challenges to innovation, leadership, and overall performance, and companies that know how to manage the impact of virtual distance have a big competitive advantage.

Da es sich hier um den Marketing-Bereich handelt, werde ich die Begriffe "Virtual Distance", "Physical Distance", "Operational Distance" und ***"Affinity Distance"*** übernehmen und nur in Klammern eine Übersetzung hinzufügen.

Bei "Affinity Distance" fällt mir das allerdings schwer. Gemeint ist, dass es a einer "menschlichen Nähe" zu den Kollegen fehlt, wenn man größtenteils über den PC miteinander kommuniziert und räumlich getrennt voneinander arbeitet, wobei hier auf die Verbundenheit u. Gemeinsamkeit abgehoben wird. Vielleicht hat jemand eine Idee?

"Fehlende Verbundenheit" wäre vielleicht eine Möglichkeit, wobei es mir lieber wäre, wenn "Distanz" darin vorkäme.

Discussion

ukaiser (X) Mar 6, 2009:
Sinn oder Unsinn Ich habe jetzt zwischen meinen paar Bissen noch einmal intensiv nachgedacht und muss gestehen: mir fällt auf die Schnelle nichts ein, für keinen der Begriffe. Der Grund ist, dass ich der Auffassung bin, dass sowohl virtuelle Distanz als auch das Original einen Denkfehler enthalten: Gemeint ist eigentlich der Aufsplitterungsprozess oder (wenn es denn metaphorisch sein soll) der Fragmentierungsprozess in der globalen Welt, bei denen sich die Standorte und Betriebseinheiten immer weiter entfernen. Die neuen Technologien bieten uns als Ersatz dann "virtuelle Nähe", nämlich eine nur simulierte. Das hätten die Autoren vielleicht schreiben sollen. Also etwas wie virtuelle Nähe, die sich in räumlicher Entfernung/Trennung, Aufsplitterung/Fragmentierung/Verstreuung (der Geschäftsbereiche/einheiten/ und fehlendem persönlichen Kontakt manifestiert. So würden alle es verstehen, Sinn und Grammatik blieben erhalten. Oder liegt der Denkfehler bei mir?
ukaiser (X) Mar 6, 2009:
Übrigens ist dem Sinn nach virtuelle Distanz gar keine Distanz, sondern eine "simulierte" "nicht echte"!!!! DAs meine ich damit (und melde mich dann erst wieder mit einem Vorschlag oder der Einsicht: kann ich auch nicht besser ;-))
ukaiser (X) Mar 6, 2009:
Nein der englische Begriff "affinity distance" ist zumindest grammatisch korrekt. Und wir im Deutschen sollten es wohl auch mit zwei Substantiven versuchen, statt mit den erwähnten attributiven Adjektiven, die inzwischen die größte Pest der gedruckten deutschen Sprache sind (und nicht dass ich behauptete, keinen Anteil daran zu haben)
ChristophS (asker) Mar 6, 2009:
Danke allen fürs Mitdenken! @ Uwe: Gleiches ließe sich dann aber auch gegen die englische Formulierung vorbringen.
ukaiser (X) Mar 6, 2009:
Adjektive Das ist der Punkt des Inmichgehens: solche Zusammensetzungen, in denen Adjektive attributiv verwendet werden, sind das A und O dieser Texte: Hier ist die Frage also: kann die Distanz operativ sein?
ukaiser (X) Mar 6, 2009:
Ich gehe heute mal in mich und und mach dann einen Vorschlag (gerade etwas Stress hier)
ChristophS (asker) Mar 6, 2009:
Wie würdest du denn "Operational Distance" übersetzen?
ukaiser (X) Mar 6, 2009:
Tja, da bleibt dann nur zusagen: Schneider, übernehmen Sie!
Noch besser als die zwischenmenschliche Distanz gefällt mir die psychonomische Neuprägung "operative Distanz", da weiß jeder gleich, wovon die Rede ist, und die Wasserköpfler von HR haben wieder was für ihre PowerPoint-Präsentationen. Aber, und dies dann ernst gemeint: wir wollen alle überleben, und Übersetzungen müssen in erster Linie "funktionieren". Aber ein bisschen Meckern in so einem Forum muss schon auch mal sein, weil ein bisschen "gesamtgesellschaftliche" Verantwortung haben wir als Sprachler nebenher schon, oder?
ChristophS (asker) Mar 6, 2009:
zwischenmenschliche Distanz Ich habe es folgendermaßen übersetzt: Virtuelle Distanz besteht aus drei Komponenten: Räumliche (Physical Distanz), operative (Operational Distanz) und zwischenmenschliche Distanz (Affinity Distance).
ukaiser (X) Mar 5, 2009:
Ich halte es mit Annettes Vorschlag. Und fände es spannend, wenn wir wüssten, wie die anderen "Distanzen" (falls überhaupt) übersetzt wurden
Ilona Hessner Mar 5, 2009:
Mit Annette Distanz geht hier wirklich nicht. Finde "fehlender persönlicher Kontakt" am treffendsten.
Annette Scheler Mar 5, 2009:
Distanz finde ich auch nicht passend Trennung würde sich gut mit räumliche Trennung usw, machen, aber mit affinity sieht es schon wieder schlecht aus, ist das nicht einfach der fehlende persönliche Kontakt?
ukaiser (X) Mar 5, 2009:
Es geht nicht um englisch oder nicht, es geht darum, dass ein deutsches Wort (Distanz) hier eher nicht passt (vgl. meine Anmerkungen). Und Entfremdung ist noch einmal eine andere, vermutlich historisch besetzte und deshalb hier fragliche Baustelle
AnneMarieG Mar 5, 2009:
Distanz oder nicht? Wenn es sich um einen soziologischen Text handeln würde, würde ich "Entfremdung" vorschlagen; Hier handelt es sich aber um einen -aus dem Englischen kommenden - Marketingtext, deswegen ist m.E. gegen die Verwendung eines angelsächsischen Wortes nichts einzuwenden.
Es geht ja auch darum, dass die vierfache Wiederholung noch leserlich bleibt!
ukaiser (X) Mar 5, 2009:
Noch dieses Sich von jemandem menschlich distanzieren

ist eine deutsche Redewendung
ukaiser (X) Mar 5, 2009:
zum Thema und über die massiven Verluste von Firmen, die plötzlich Englisch als Unternehmenssprache hatten. Da parlieren dann nur noch die Schwätzer, und alle deutschen Texte sind mit den schönen neuen Coins gefilled. Deutsch geht schon noch untümelig.
ukaiser (X) Mar 5, 2009:
Aber nur, weil zu viele üblich nicht von übel unterscheiden können ;-)) Und das sage ich ganz bewusst als jemand, der Marketing bis zum Abwinken macht. Übernehmen von Funktionsbezeichnungen etc. schon, aber hier? In der FAZ war letzte Woche ein Artikel
ChristophS (asker) Mar 5, 2009:
Es ist meiner Ansicht nach ziemlcih üblich, englische Marketing-Begriffe nicht zu übersetzen, sodern zu übernehmen.
ukaiser (X) Mar 5, 2009:
Ich begreife die Kausalität von Marketingtext und "Übernehmen" der Begriffe nicht. Ich spüre bei solchen Texten eine gewisse language distance.

Proposed translations

+2
25 mins
Selected

menschliche Distanz

Dann kann man nämlich schön auflisten: physische, operationelle und menschliche Distanz oder Entfernung ... Entfremdung wäre auch nett hier.
Peer comment(s):

agree Jutta Wappel
8 mins
neutral ukaiser (X) : das fühle ich zum Beispiel gegenüber Selbstmordattentätern und Diktatoren. Es ist nicht das Resultat des Verlangens nach Nähe.//Wir suchen Nähe, wo wir lieben oder bewundern, Distanz, wo wir hassen oder verachten.
11 mins
agree Inge Meinzer
22 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle! Habe das unter anderem als Übersetzungsvorschlag angegeben."
+1
11 mins

emotionale / gefühlsmäßige / innere Distanz(iertheit)

würde ich so umschreiben

--------------------------------------------------
Note added at 17 mins (2009-03-05 14:37:29 GMT)
--------------------------------------------------

oder freier (aber dann fehlt wieder die "Distanz"): fehlendes Gemeinschafts-/Teamgefühl
Peer comment(s):

neutral ukaiser (X) : Liebe Anja, wie man es auch dreht und wendet: wer das fühlt, setzt sich von den anderen ab, weil sie ihm aus irgendeinem Grund missfallen. Deshalb funktioniert "Distanz" hier nicht mehr, weil wir menschliche NÄHE suchen. Hier aber ist man abgeschnitten
12 mins
Stimmt, wenn man ChristophS' Erläuterungen zum Kontext liest, scheint's nicht zu passen. Dennoch bleibe ich bei meiner Antwort in Bezug auf die Bedeutung des Ausdrucks "affinity distance".
agree Veronika Neuhold : "Fehlendes Gemeinschafts-/Teamgefühl" würde der von mir zitierten Def. nahe kommen und mir gefallen, Fragesteller möchte aber offenbar bei "Distanz" bleiben.
3 hrs
Danke, Veronika. Mir scheint der Ausdruck im Original unglücklich gewählt - siehe auch meine Antwort auf Uwes Einwand.
Something went wrong...
+1
24 mins

soziale Distanziertheit; fehlende (Gruppen)zugehörigkeit

menschliche Distanz zu Kollegen aufgrund räumlicher Distanz??
Peer comment(s):

agree Annett Hieber : Mir würde hier einfach "soziale Distanz" ganz gut gefallen, ansonsten bin ich Uwes Meinung und im Allgemeinen und hier im Besonderen gegen immer mehr Anglizismen; die deutsche Sprache hat auch einiges zu bieten!
3 hrs
Something went wrong...
+3
29 mins

siehe unten

ich bin gegen Distanz, aber wenn es hier eben sein muss, dann höchstens etwas wie

unüberbrückbare Distanz

was auch gefährlich ist, denn die beiden Präspositionen "zu" und "von" bewerkstelligen wohl gegentielige Aussagen.

sonst wäre die menschliche Nähe schon recht, oder eben:

man fühlt sich abgeschnitten, isoliert (menschlich)
Peer comment(s):

agree Inge Meinzer : Genau! Wäre nicht "menschliche Distanz" treffend hier? / Ich hatte leider in meinem Eifer deine Bemerkung zu amgtraduction übersehen.
16 mins
Danke, und nein Inge: die menschliche Distanz ist m.E. etwas, das sich dann ergibt, wenn man sich abgestoßen fühlt. Siehe auch meine Anmerkung bei dem diesbezüglichen Vorschlag. Wir sagen ja auch "sich von jemandem menschlich distanzieren"
agree Harald Moelzer (medical-translator)
1 hr
Danke, Harald
neutral Annette Scheler : fehlende menschliche Nähe oder Isolation klingt so nach Single-Dasein, ich weiß nicht recht..
2 hrs
du solltest deinen Vorschlag von oben einstellen. Ehrlich gesagt war mein Hauptanliegen, den Begriff Distanz in diesem Zusammenhang als völlig verfehlt zu erklären. Deinem Vorschlag würde ich sofort zustimmen
agree Rolf Keiser : Bezugsdistanz, es fehlt die (innerliche) Beziehung
3 hrs
Danke
Something went wrong...
58 mins

interpersonelle Distanz / soziale Distanz

So zeichnet sich virtuelle Kommunikation u.a. durch soziale Distanz zwischen den Nutzern aus und kann im Vergleich zur Alltagskommunikation erheblich unverbindlicher, flüchtiger und hinterfragbarer sein;
http://www.mediensprache.net/de/networx/docs/networx-15.asp;

Die soziale Distanz ist dabei jene interpersonelle Distanz, die bei der Kommunikation zwischen einander bekannten Personen in etwa eingehalten wird;
http://www.psychology48.com/deu/d/soziale-distanz/soziale-di...


Something went wrong...
1 hr

menschlicher Abstand

Abstand ist nicht so distanziert wie Distanz, kann eher auch klein sein als Distanz. Andere Möglichkeit, die zwar Distanz hält, aber nicht abwertend ist: Wesensverschiedenheit.
Something went wrong...
3 hrs

Distanz auf der Beziehungsebene, (ev. zwischenmenschliche Distanz)

"Zwischenmenschliche Distanz" impliziert m.E. nicht, dass KollegInnen einander ekelhaft finden (siehe Uwes Kommentare), drückt aber auch nicht unbedingt die "Bindungsunfähigkeit" von Menschen am Arbeitsplatz aus.

Ich spreche von "Bindungsunfähigkeit", weil ich folgende Def. von "affinity distance" gefunden habe:
"[...] an inability to develop meaningful relationships with team members due to value and communication style differences, social distances, a lack of a prior work history and little in the way of being able to imagine a shared future or fate."
(http://www.ciozone.com/index.php?option=com_fireboard&func=v... )

"Affinity Distance" ist jedenfalls auch im Englischen höchst erklärungsbedürtig.




--------------------------------------------------
Note added at 4 Stunden (2009-03-05 18:42:23 GMT)
--------------------------------------------------

Hier wäre so eine Erklärung – vielleicht hilft sie beim Finden des passenden Begriffs:

Affinity Distance Factors
• Cultural Distance. The extent to which team members share cultural values, similarities in communication style, and attitudes toward work.
• Interdependence Distance. The extent to which team members feel interdependent on one another for their own success.
• Relationship Distance. The extent to which team members have worked together before or know some of the same people socially.
• Social Distance. The extent to which each team member’s status is derived from his or her hierarchical position in the organization and contribution to the team or the work effort.

(http://www.iii-p.org/research/The-Virtual-Workforce-Digital-... )

Da hier auch "operational d." und "physical d." erklärt werden, vermute ich mal, dass diese Definitionen auch auf den Text des Fragestellers anwendbar sind. Aber beurteilen kann das natürlich nur der Fragesteller.
Peer comment(s):

neutral Annette Scheler : sorry, aber das klingt nach Therapie
1 hr
neutral ukaiser (X) : yep, mit Annette
4 hrs
Something went wrong...
17 hrs

fehlender persönlicher Kontakt

ist mein Beitrag zum Wettbewerb!
Something went wrong...

Reference comments

54 mins
Reference:

zur *menschlichen* Distanz

"Alleine auf Grund unterschiedlichen Wissens, Projekterfahrungen
und letztlich auch Neigungen ist hier eine menschliche Distanz zu überwinden."
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search