Glossary entry

English term or phrase:

Capryloyl Glycine

German translation:

CAPRYLOYL GLYCINE

Added to glossary by Antje von Glan
Oct 10, 2009 09:38
14 yrs ago
4 viewers *
English term

Capryloyl Glycine

English to German Science Cosmetics, Beauty Inhaltstoffe Kosmetik
Angabe auf einer Kosmetikverpackung (Reinigungsgel).
Der sonstige Ausgangstext ist Niederländisch, ebenso viele Angaben zu den Inhaltstoffen.
In diesem Fall handelt es sich m.E. um einen englischen INCI-Begriff. Darf/muss ich den stehen lassen oder übersetzen, und wenn ja: wie?

Wer kann hier helfen?

Discussion

MMUlr Oct 11, 2009:
@ VGT, deine Frage unten Das kommt ganz auf die Stelle in deinem Text an, wo die Begriffe erscheinen. Diese Inhaltsstoffe werden ja typischerweise in Versalien angegeben, dort würde ich sie wirklich streng nach INCI (englisch) stehen lassen. Dort, wo sie im Fließtext irgendwie beschrieben werden, würde ich eine Übersetzung versuchen, dann aber eben keine Versalien. (Da du vom Packungstext sprichst, wäre es also die reine INCI-Auflistung, nicht wahr?)

Es widerspricht sich nicht (hier mal ein Analogbeispiel aus dem Pharmabereich), z.B. in einer Liste von Wirk-/Hilfsstoffen "Calciumlactat" zu schreiben und in anderen Teilen, wie z.B. "Wichtige Hinweise" -> Kalziumgehalt, Kalziumverbindung usw. zu schreiben. Das wäre hier genauso möglich.

Proposed translations

+2
15 mins
Selected

CAPRYLOYL GLYCINE

CAPRYLOYL GLYCINE ist ein INCI-Begriff, würde ich so stehen lassen.

INCI-Begriff CAPRYLOYL GLYCINE
Alternative Namen Glycin
Herkunft unterschiedlich
Definition N-(1-Oxooctyl)glycin


--------------------------------------------------
Note added at 16 mins (2009-10-10 09:54:58 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.kosmetikanalyse.com/ingredients/capryloyl-glycine

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2009-10-10 12:35:12 GMT)
--------------------------------------------------

Wenn du die INCI-Begriffe unübersetzt lässt, dann alle ohne Ausnahme, würde ich meinen. Aber eine eiserne Regel gibt es da sicher nicht
Note from asker:
Danke soweit für den Tipp. Noch eine Frage: Wenn ich alle INCI-Begriffe unübersetzt lasse, die anderen aber übersetze, liefe das darauf hinaus, dass ich Glyzerin unübersetzt lassen müsste, während die Übersetzung auf der Hand liegt. Das käme mir eigenartig vor... ist das üblich?
Peer comment(s):

agree MMUlr : ja - s. auch: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2... (s. 75) - das ist die gesamte INCI-Liste im Anhang der Leitlinie.
53 mins
Danke, MMUlr.
agree Rolf Keiser
1 hr
Danke, Goldcoaster.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "4 Punkte für diese Antwort. Ganz herzlichen Dank. Auch die Kommentatoren sowie rstranslations und Ingrid Hesse haben mir wunderbar auf die Sprünge geholfen. Danke."
12 mins

Capryloyl Glycin

Ich persönlich würde ihn ins Deutsche übersetzen, und zwar wie oben angegeben. Scheint ein ziemlich bekannter Inhaltsstoff zu sein (siehe Internetseite). In der zweiten Internet-Quelle steht auch "INCI-Begriff: CAPRYLOYL GLYCIN"

--------------------------------------------------
Note added at 26 Min. (2009-10-10 10:04:38 GMT)
--------------------------------------------------

Habe eben gesehen, dass bei meinem zweiten Link steht "INCI-Begriff: CAPRYLOYL GLYCINE" (mit e!!), hatte ich übersehen.

Also würde ich auch wie Gudrun vorschlägt den Begriff so übernehmen.
Something went wrong...
1 hr

Capryloylglycin

Die deutsche Version lautet wie oben angegeben (ein Wort, ohne e am Schluss).
Den englischen Begriff würde ich nur unter Verweis auf die internationale Nomenklatur (INCI) stehen lassen.

--------------------------------------------------
Note added at 10 Stunden (2009-10-10 20:25:37 GMT)
--------------------------------------------------

Die Lipoaminosäuren (VI) sind vorzugsweise gewählt aus Capryloylglycin, Dicapryloylcystin, Dipalmitoylhydrolysaten mit C8-C22-Fettsäuren. Das Gewichtsverhältnis der Verbindungen (I)/(VI) beträgt vorzugsweise 1 : 1 bis 1 : 3.

http://www.patent-de.com/20040422/DE69723671T2.html

--------------------------------------------------
Note added at 10 Stunden (2009-10-10 20:34:39 GMT)
--------------------------------------------------

www.huebner-vital.de/images/inci.pdf
Die Quelle fasst die Inhaltsstoffe der Kosmetika tabellarisch zusammen; es wird auch die gesuchte Substanz aufgeführt.
"Inhaltsstoffe der Kosmetika
Inhaltsstoffe nach INCI (EU):Capryloyl Glycine
Inhaltsstoffe nach INCI (deutsch): Capryloylglycin
Stofferläuterung: Hautschutzfaktor aus pflanzlichen Fettsäuren und der Aminosäure Glycin."
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search