This question was closed without grading. Reason: No acceptable answer
Jan 17, 2011 15:12
13 yrs ago
2 viewers *
French term

Satzverständnis

French to German Law/Patents Law: Contract(s) Mietrecht
Aus dem Mietvertrag eines unbebauten Grundstücks:

Le preneur fera son affaire personnelle des servitudes de toute nature, administratives ou autres, qui peuvent et pourront grèver la propriété louée, sauf à s'en défendre et à profiter de celles actives, s'il y a lieu.

Ich werde nicht schlau aus diesem Satz.
Vor allem "sauf à s'en défendre et à profiter de celles actives" (positive Grunddienstbarkeiten), ist mir total schleierhaft.

Discussion

GiselaVigy Jan 18, 2011:
bonjour, ... ich hab davon geträumt heute Nacht! s'en défendre de: s'interdire, s'empêcher, se refuser (Robert), nicht sehr aussagekräftig! ..es sei denn, er verweigert die Dienstbarkeiten des dienenden Grundstücks (z.B. durch mangelden Unterhalt) und nutzt eventuell bestehende Dienstbarkeiten des herrschenden Grundstücks.
Andrea Roux (asker) Jan 17, 2011:
"sauf à s'en défendre... et à profiter de celles actives" machte mir Kopfzerbrechen. Diese französische Redewendung ist in früheren Kudoz-Fragen für mich nicht zufriedenstellend übersetzt worden.


Ich habe bei meinen Nachforschungen dann diesen Link gefunden: http://books.google.fr/books?id=qg1E4GYzHdsC&pg=PA360&lpg=PA...

In Waltrauds Lösungsvorschlag hat mich die Übersetzung "er macht negative Grunddienstbarkeiten geltend" verwirrt, denn man kann doch nur aktive/positive Grunddienstbarkeiten geltend machen (faire valoir), während man gegen passive/negative Grunddienstbarkeiten, die man dulden muss, allenfalls Einwände erheben kann (s'en défendre.)


WMOhlert Jan 17, 2011:
Mieter / Vermieter = Eigentümer Ich verstehe deine Reaktion nicht.
Vom Mieter rede ich ja auch.
Vermieter ist hier der Eigentümer des Grundstücks - wir reden also von der gleichen Sache.
Andrea Roux (asker) Jan 17, 2011:
Vielen Dank für eure Erklärungen zu Bedeutung und Art von Dienstbarkeiten. Dass es welche gibt, die man einfach tolerieren muss, also passive und andere, die man geltend machen kann, also aktive, hatte ich schon verstanden. Es geht hier um die Rechte des Mieters. Vom Eigentümer ist nicht die Rede. Die Formulierung "fera son affaire personnelle des servitudes ..." lässt meiner Meinung nach die Interpretation zu, dass der Mieter wegen den passiven Grunddienstbarkeiten nicht den Vermieter belästigen kann, sondern selbst damit fertig werden muss, im Gegenzug aber auf herrschenden Dienstbarkeiten bestehen kann.
WMOhlert Jan 17, 2011:
Mein Verständnis und Versuch: Sache des Mieters/Pächters sind die öffentlich-rechtlichen (Grund-)Dienstbarkeiten sowie die sonstigen Grunddienstbarkeiten gleich welcher Art, mit denen das gemietete/gepachtete Grundstück belastet sein könnte bzw. belastet werden kann, es sei denn, er macht negative Grunddienstbarkeiten geltend und profitiert [im Gegenzug] von den positiven Grunddienstbarkeiten.

öffentlich-rechtliche Grunddienstbarkeiten: z.B. Geh- und Fahrwegerechte.
Negative Grunddienstbarkeiten: der Inhaber ist berechtigt, gewisse Handlungen auf dem dienenden Grundstück zu verbieten. Somit ist der Eigentümer des dienenden Grundstrücks verpflichtet, diese Handlungen zu unterlassen.

Ein "alter" Link von Gisela:
http://www.springerlink.com/content/q7416226827l4850/

Hmmm ....
Andrea Roux (asker) Jan 17, 2011:
Liege ich damit ungefähr richtig ? Der MIETER übernimmt sämtliche Grunddienstbarkeiten – gesetzliche oder sonstige - mit denen das vermietete Eigentum derzeit belastet ist oder in Zukunft belastet sein kann, wobei ihm alle Einwendungen und die Ausübung der aktiven Dienstbarkeiten zustehen, falls welche bestehen.
Schtroumpf Jan 17, 2011:
Beileid ;-) Bist wenigstens nicht die erste. Es ist echt sehr archaisch, ich versteh's auch nicht so ganz...
Zur Inspiration: http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=1027094

Reference comments

1 hr
Reference:

servitudes actives/passives

der Käufer möchte eine Leitung durch das Nachbargrundstück verlegen (active, et profitiert davon)
er muss ein Wegerecht einräumen (passiv)
http://www.google.fr/url?sa=t&source=web&cd=5&ved=0CDcQFjAE&...

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2011-01-17 17:44:03 GMT)
--------------------------------------------------

sehe gerade, dass man auf Deutsch weniger von "aktiv/passiv" spricht, sondern von "herrschenden und dienenden Grundstücken"
http://books.google.de/books?id=ah1R4n_pe-sC&pg=PA253&lpg=PA...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search