Aug 26, 2011 08:17
12 yrs ago
English term

Construction of GU Vertrag

English to German Law/Patents Law: Contract(s)
a contract has been concluded for the construction of GU - Vertrag/Bauvertrag

GU vermute ich ist Generalunternehmer, bin aber nicht sicher. Bitte Info, wenn jemand das besser weiß.
Und wie würdet Ihr construction übersetzen. Auslegung passt hier irgendwie nicht.

Danke für die Hilfe!
Proposed translations (German)
3 +2 siehe Vorschlag

Discussion

Steffen Walter Aug 26, 2011:
Nach "construction of..." ... fehlt dann vermutlich die Bezeichnung des Projekts/Objekts/Bauvorhabens (siehe auch Antwort unten).
dkfmmuc Aug 26, 2011:
Ist tatsächlich Deutsch und Englisch vermischt. Also mit Steffen Walter und dann auch Coqueiro.
hazmatgerman (X) Aug 26, 2011:
@walter danke für die aifklärung, das hatte mich etwas verwirrt. ich vermute dann, daß der at durch copy und paste durcheinandergeraten ist, und "construction of" wahrscheinlich von der beschreibung des gewerkes gefolgt werden sollte, dem dann ein gu zugeordnet ist. was meinen sie? gruß
Steffen Walter Aug 26, 2011:
@ hazmatgerman Hier geht es offenkundig nicht um Patente - "Law/Patents" ist lediglich das übergreifende Fachgebiet, das auch als "und/oder" verstanden werden kann.
hazmatgerman (X) Aug 26, 2011:
für patente scheint mir generalunternehmer nicht sehr wahrscheinlich. betrifft es vielleicht doch nur einen normalen bauvertrag - dann ergäbe generalunternehmer sehr wohl einen sinn.
Birgit Müller (asker) Aug 26, 2011:
Zusammenhang:
Taking into consideration:
that between x and y a contract has been concluded for the construction of GU- Vertrag / Bauvertrag vom xx.xx.xx
dkfmmuc Aug 26, 2011:
Etwas mehr Kontext / ganzen Satz bitte Bin im Moment ratlos.
Coqueiro Aug 26, 2011:
GU steht im Bauwesen für Generalunternehmer.
Construction verstehe ich hier als Bauvorhaben oder Baumaßnahme.
Und wenn statt dem of hier ein Doppelpunkt stünde, gefiele mir der Satz besser ;-)
Birgit Müller (asker) Aug 26, 2011:
Ja, es steht genau so da
Steffen Walter Aug 26, 2011:
Englisch/Deutsch vermischt Sind das Englische und das Deutsche wirklich so vermischt wie im Kontext angegeben?

Proposed translations

+2
2 hrs
Selected

siehe Vorschlag

Nach der Ergänzung im Diskussionsbereich wird es klarer: Hier wurden zwei Sinneinheiten miteinander "vermengt" (was auch durch die Nennung des deutschen Vertrages nach dem englischen Text deutlich wird). Ein Doppelpunkt vor dem deutschen Teil hätte das Problem gelöst. Möglicherweise hatte das ursprüngliche Dokument auch eine Spaltengliederung, die nicht korrekt übernommen wurde.

Damit ergibt sich:

EN: Taking into consideration:
that between x and y a contract has been concluded for the construction of (what ???):
GU- Vertrag / Bauvertrag vom xx.xx.xx

DE: In Erwägung dessen, dass
zwischen x und y ein Vertrag für den Bau von {an dieser Stelle fehlt der Name des Projekts} geschlossen wurde:
GU-Vertrag / Bauvertrag vom xx.xx.xx (General Contractor Agreement / Construction Contract dated ...)
Peer comment(s):

agree hazmatgerman (X) : sehe ich ganz genauso. (die kleintipperei ist vorübergehender einarmigkeit geschuldet, bitte tolerieren)
4 mins
agree Coqueiro
14 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search