Dec 6, 2012 09:18
11 yrs ago
French term

Les mœurs présentes, on les appellera barbaries quand elles seront des mœurs...

French to German Social Sciences General / Conversation / Greetings / Letters
« Ce que les hommes appellent civilisation, c’est l’état actuel des mœurs, et ce qu’ils appellent barbarie, ce sont les états antérieurs. ***Les mœurs présentes, on les appellera barbaries quand elles seront des mœurs passées. ***»

Anatole France

Kennt jemand eine offizielle Übersetzung des zweiten Satzes, sofern überhaupt eine existiert?

Danke euch.

Discussion

Werner Walther Dec 6, 2012:
.....
.... der Zustand gegenwärtiger Sitten
(= es gibt gegenwärtige Sitten (z.B. Jahrgang 2010, 2011, 2012), und die wären dann noch kurzfristigem Auf und Ab unterworfen, wie die Konjunktur - das wäre nicht mein Favorit, weil Sitten etwas zwar Wandelbares, aber doch relativ langfrisitg Gültiges sind - Gültigkeit entweder eine halbe Generation, oder entlang einer gruppierten Alterskohorte von vielleicht 10, 15 oder 20 Jahrgängen)*

ODER

.... der gegenwärtige Zustand der Sitten (das wären dann stärkere, gewissermaßen allgemeingültige Sitten)

Z.B. "Für viele Angehörige der älteren Generation (spekulativ die Kohorten ab Jg. 1960) ist die Homoehe immer noch etwas Fremdartiges, mit dem sie sich erst intensiv auseinander setzen (Modewort!) müssten. Insofern kann es nicht verwundern, dass die Befürwortung der steuerlichen Gleichstellung auf dem CDU-Parteitag überwiegend von jüngeren Mitgliedern getragen wurde, die diesem Fragenkomplex offener gegenüber stehen.

Hier wird ein Aufsteigen eines Sachverhalts zu einer anerkannten 'Sitte' (vor 30 Jahren sanktioniert, heute legalisiert, der Antrag lautete dann sogar auf eine Art Förderung) beschrieben - das zu den Lebenszyklen v. Sitten
Werner Walther Dec 6, 2012:
Hinweis Genau unterscheiden noch, wenn es heißt:

'La civilisation francaise'* - als 'falscher Freund der Übersetzer' oft als 'Die französische Zivilisation' zu finden.

Richtig ist aber fast immer 'Die französische Kultur' oder 'Die Kultur Frankreichs' oder 'Die Kultur unserer Nation' (wenn der Kontext eindeutig Frankreich ist.

Spontan eingetragen - ich muss noch fertig überlegen, was hier richtig wäre.

*Gibt es sogar als Schulbuchtitel.
Gudrun Wolfrath (asker) Dec 6, 2012:
Der erste Teil wird übrigens häufig so übersetzt: „Was die Menschen Zivilisation nennen, ist der Zustand gegenwärtiger Sitten; was sie Barbarei nennen, das sind die Sitten der Vergangenheit.“

Proposed translations

18 mins
Selected

s. unten

Die heutigen Gepflogenheiten wird man später als barbarisch bezeichnen, wenn sie einmal der Vergangenheit gehören.

ist das, was ich aus dem Gedächtnis noch weiß...
Note from asker:
Danke, Giselle.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke, Giselle und Walter."
3 hrs

die Gesamtheit der geltenden Sitten, das System der geltenden Sitten


Als Beitrag zur Diskussion und als 'Baukasten' gedacht.

geltend NICHT gültig, weil 'gültig' eine juristisch-formale Angelegenheit ist

und 'geltend' oder 'allgemeingültig' mehr eine öffentliche Meinung bedeutet.

'Gesamtheit' (mit warm-emotionaler Anmutung) würde ich gegenüber System (analythisch-kühl) vorziehen.

--------------------------------------------------
Note added at 3 Stunden (2012-12-06 12:31:49 GMT)
--------------------------------------------------


Ich denke, eine gelungene oder sogar überlegene Neuübersetzung könnte nicht schaden - es scheint ja kein 'geflügeltes Wort' zu geben, gegen das wir (weil idiomatisch festgezurrt) nicht mehr angehen dürften!

--------------------------------------------------
Note added at 3 Stunden (2012-12-06 12:44:09 GMT)
--------------------------------------------------

***Les mœurs présentes, on les appellera barbaries quand elles seront des mœurs passées. ***»

Wenn man die Sitten von heute eines Tages als Gesamtheit vergangener Sitten ansehen wird, wird man sie Barbarei nennen.

ODER:

Wenn die Sitten von heute als die Sitten von gestern gelten werden, wird man auch sie Barbarei nennen.


BEACHTE:
1) Das Ganze muss aktivisch ausgedrückt werden, weil sonst Futur-werden und Passiv-werden unvorteilhaft aufeinander stoßen!

2) 'Barbarei' ist auf Deutsch nicht im Plural möglich.

Note from asker:
Danke, Werner.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search