Glossary entry

German term or phrase:

nicht unternehmenseigen

English translation:

third-party

Added to glossary by aykon
Jul 7, 2015 11:30
8 yrs ago
4 viewers *
German term

unternehmenseigen

German to English Marketing Marketing
Die Customer Journey im digitalen Zeitalter ist komplexer, meist nicht-linear und führt entlang einer Vielzahl von Touchpoints.
Unter diesen auch Touchpoints, die nicht ***unternehmenseigen*** sind und daher nicht direkt kontrolliert werden können.

Discussion

Ramey Rieger (X) Jul 7, 2015:
external? public? Which means that all suggestions are more or less off the mark.
Edith Kelly Jul 7, 2015:
References 5 Antworten, keine einzige Referenz. Insofern gebe ich dkfmmuc recht.
dkfmmuc Jul 7, 2015:
Also geht es wohl eher um die Beeinflussbarkeit von Design, Darstellung und so. Also nicht die Frage ob Unternehmenseigentum oder geleast.
dkfmmuc Jul 7, 2015:
Kein Problem, Birgit Grüße Gerd
aykon (asker) Jul 7, 2015:
Es geht um digitales Marketing. Während des Dialoges kommt der Nutzer über eine Vielzahl an unternehmenseigenen Touchpoints (z. B. E-Mail, Website oder Call Center) mit dem Unternehmen in Kontakt, in verschiedenen Kanälen und Nutzungskontexten.
Dazu gehören auch Touchpoints, die nicht unternehmenseigen sind (z.B. Blogs, Communities oder Social Media), wo sich Nutzer aber über Unternehmen, Marken und Produkte untereinander austauschen.
Birgit Gläser Jul 7, 2015:
oops... Entschuldigung dkfmmuc hatte nur die Überschrift gescannt... und dann die Antwort eingestellt... wir hatten wohl den gleichen Gedanken... ;-)
dkfmmuc Jul 7, 2015:
Ein bisschen Kontext wäre nett! Ich habe noch gar keine klare Vorstellung dacon, um welche Branche es sich handelt.

Eventuell könnte auch (non) proprietary verwendet werden, wenn es beispielsweise um RFID/NFC-Karten für öffentliche Verkehrsmittel oder Airlines geht. Bei denen nicht alle Geräte unternehmenseigen sind bzw. eine gemeinsame Infrastruktur für unterschiedliche Firmen genutzt wird.

Ich denke da mal an die (neutralen) Bordkartendrucker an verschiedenen Flughäfen, die die Bordkarten nicht im Airline-Design drucken, sondern auf Papier der Betriebsgesellschaft des Abflughafens. (Weiß aber gar nicht, ob es so etwas noch gibt).

Also proprietary in Abgrenzung zu common use.

Proposed translations

+3
1 hr
German term (edited): nicht unternehmenseigen
Selected

third-party

noch als Alternative für „nicht unternehmenseigen“

third-party touchpoints/interfaces (oder wie auch immer „Touchpoints“ ins Englische übertragen werden soll)
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Oder so.
14 mins
agree BrigitteHilgner : Das ist in dem Zusammenhang wahrscheinlich die sinnvollste Lösung.
1 hr
agree Cilian O'Tuama
8 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "thanks, makes sense in this context. "
+1
3 mins

company-specific

company-specific
Peer comment(s):

neutral dkfmmuc : KudoZ is here for colleagues helping colleagues. Just throwing a term is not enough.
8 mins
agree Eleanore Strauss : or company-related
1 hr
agree philgoddard : Lots of possibilities, but you were first.
5 hrs
disagree Cilian O'Tuama : Lots of much better possibilities. Doubt if readers would correctly understand "c-specific t-points". And CL again WAY too high (giving you unfair advantage over more modest peers).
9 hrs
Something went wrong...
4 mins

in-house

Company owned may also be an option depending on further context.
Peer comment(s):

neutral Edith Kelly : this is usually an option but not in above contect
2 hrs
Something went wrong...
12 mins

from/of other companies

'unternehmenseigen' could be something like 'company-own', or 'in-house' as the others have suggested, but if these touch points are not unternehmenseigen, could they perhaps be from other companies?

But as my CL suggests - I am guessing!
Something went wrong...
+4
26 mins

proprietary

spontane Eingabe... proprietary touchpoints ware z.B die Firmenwebsite, aber Firmen können nicht direkt kontrollieren, was auf Facebook oder twitter etc. passiert...

In der Übersetzung dann natürlich non-proprietory
Peer comment(s):

neutral Eleanore Strauss : That doesn't work in this context
40 mins
agree Thomas Pfann : oder so
41 mins
agree Steffen Walter : Of course it does.
55 mins
agree TonyTK
1 hr
agree Cilian O'Tuama
9 hrs
Something went wrong...
+3
2 hrs

corporate touchpoints

as opposed to external touchpoints. Compare with links below:

"But it’s not just corporate touchpoints, as described above. Many touchpoints which have a profound influence on your customers are outside your direct control." http://www.mcorpcx.com/publication/take-control-customer-tou...

"When external touchpoints (touchpoints outside your control, such as social media) are brought into the mix, it can get even more confusing."
http://www.cmo.com/articles/2012/6/26/the-secret-to-improvin...
Peer comment(s):

agree Georgia ⠀ (X) : 'External touchpoints' for 'nicht unternehmenseigen' (in the asker's context) is spot on.
42 mins
agree Edith Kelly
1 hr
agree Cilian O'Tuama
7 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search