Mar 11, 2004 13:07
20 yrs ago
French term

Abkürzung AQFE

French to German Bus/Financial Economics
steht in diesem Kontext für die Abteilung "Qualitätsprüfung der Lieferanten". Da die Abkürzung in dem ganzen Text ständig überall auftaucht wollte ich mal nachfragen, ob jemand von Euch eine deutsche Abkürzung für diese Abteilung kennt?

Discussion

Steffen Walter Mar 11, 2004:
Assurance Qualit� Fournisseurs... wof�r steht das E?

Proposed translations

55 mins
French term (edited): Abk�rzung AQFE
Selected

AQFE

AQFE = Assurance Qualité Fournisseurs Extérieurs
ou
EAQF = Evaluation d'Aptitude Qualité Fournisseur
référentiel français équivalent du VDA6.1 allemand pour l'industrie automobile
S'il est fait référence aux normes françaises, il faudrait je pense laisser l'abréviation francaise
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
1 hr

QM für Unterlieferanten

Zulieferer können Hersteller und Händler sein. In der Norm DIN EN ISO heißen Sie 'Unterlieferanten'. Es ist ein wichtiger Aspekt des QM, Qualitätsmanagements, die Zulieferer regelmäßig zu bewerten.

Handelsunternehmen können dabei nicht milder als Hersteller betrachtet werden, da nicht z. B. nur der Preis, sondern auch Qualität und Service im Vordergrund der Lieferantenauswahl stehen dürfen. Daher muß auch von Handelsunternehmen ein Qualitätsmanagement erwartet werden.

Qualitätsmanagement (QM, quality management) ist ein auf die gesamte Organisation bezogenes Verfahren, das sich im Bemühen um ständige Verbesserung an den legitimen Bedürfnissen der Bürger/Kunden orientiert.

Es gibt formale Verfahren, bei denen sich Organisationen durch Zertifikat einer unabhängigen und hierfür autorisierten Stelle bestätigen lassen, dass sie ein Qualitätssicherungssystem eingeführt haben und alles zur Erreichung der Qualitätsziele Notwendige tun und dokumentieren. Diesem Konzept folgt die Normenreihe DIN-EN 9000 ff.
Wegen deren hoher Formalisierung /Bürokratisierung und Unabhängigkeit von empirischen Befunden genügt dieser Ansatz kommunalen Bedürfnissen, wo das Fehlen des Zertifikats Wettbewerbsnachteile mit sich bringt (z. B. in der Entsorgung, bei Krankenhäusern).

In Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer hat die KGSt ein am Europäischen Qualitätspreis (EFQM) orientiertes Selbstbewertungsverfahren vorgeschlagen. Es knüpft an die dezentrale Ressourcenverantwortung an und fordert von den Teilsystemen (Ämtern/Fachbereichen) bereichspezifische Lösungsansätze. Diese sollen von der Führung genehmigt sein. Ihre konsequente Anwendung wird über Berichtswesen und Controlling sichergestellt. Im Idealfall werden bei interkommunalen Leistungsvergleichen Qualitätsstandards von Produkten auf der Grundlage von Benchmarking festgelegt.

Wie sich Qualitätsmanagement weit über die Produkte/Ergebnisse hinaus auf die gesamt Verwaltung erstreckt, macht das Bewertungssystem des Europäischen Qualitätspreises deutlich.

http://www.quality.de/lexikon/qualitaetsmanagement.htm
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search