Glossary entry

français term or phrase:

mise en alerte

allemand translation:

in Alarmbereitschaft versetzen

Added to glossary by Doris Wolf
Jul 5, 2021 16:10
2 yrs ago
26 viewers *
français term

mise en alerte

français vers allemand Médecine Médecine : soins de santé Katastrophenplan
Hallo,

ich suche noch nach einer geeigneten Übersetzung für "mise en alerte" im folgenden Satz aus dem dreistufigen Katastrophenplan eines Krankenhauses. Leider gibt es das Wort "Einsatzbereitmachung" nicht und Alarmierung ist mir zu wenig. Sagt man Herstellung der Einsatzbereitschaft? Danke im Voraus!

Cette phase correspond à la mise en alerte des moyens nécessaires pour accueillir de nombreuses victimes (mise en place des instances et préparation à l’afflux)

In der ersten Stufe des Katastrophenplanes geht es im Gegensatz dazu um die "mise en éveil", den Begriff habe ich mit Vorwarnung übersetzt:
Représente une mise en éveil des disponibilités des hôpitaux X à l’occasion d’événements annoncés d’avance par les autorités et ayant une faible probabilité d’incidents

Discussion

Johannes Gleim Jul 11, 2021:
@ Doris Ich komme noch mal auf diese Frage zurück. Ich halte "Einsatzbereitschaft" (disponibilité, engagement) für viel zu schwach. Das wäre nicht mal "mise en garde", geschweige denn "mise en alerte". "Hohe Einsatzbereitschaft" ist eine übliche Bewertung in Arbeitszeugnissen und beschreibt das, was man von Arbeitnehmern üblicherweise erwartet. Im Katastrophenfall kann man "Alarmbereitschaft" verwenden, wenn das Personal alarmiert werden soll. Geht es im weiteren Kontext aber um Finanzierung und Beschaffung, so sollte man von "Bereitstellen" sprechen.
Johannes Gleim Jul 7, 2021:
@ Cécille Vous avez raison. Il n'est pas possible de mettre les ressources nécessaires en alerte. Il s'agit donc soit de fournir les « moyens », qu'ils soient financiers ou matériels, ou d'alerter le personnel.
Doris Wolf (asker) Jul 6, 2021:
Vielen Dank für Eure Beiträge!

Proposed translations

+3
11 minutes
Selected

in Alarmbereitschaft versetzen

Ich würde es verbal umschreiben.

Vorschlag: Bei dieser Phase geht es darum, die nötigen Mittel in Alarmbereitschaft zu versetzen, um eine Vielzahl von Verletzten aufnehmen zu können.
Peer comment(s):

agree gofink : In Arlon hat sich jemand einen üblen Scherz erlaubt und das Krankenhaus in Alarmbereitschaft versetzt
4 minutes
agree Claudia Vicens Burow
15 minutes
agree José Patrício : l place à l'avance le système de sécurité active en état d'alerte potentielle - versetzt es die aktiven Sicherheitssysteme frühzeitig in Alarmbereitschaft - https://www.linguee.de/deutsch-franzoesisch/search?query=in ...
2 heures
neutral Cécile Kellermayr : Man kann keine Mittel in Alarmbereitschaft versetzen. In dem Fall würde ich "Ressourcen" verwenden, dann hat man das Personal auch mit drin und das passt dann dazu. Ich würde aber sowieso "Einsatzbereitschaft" verwenden.
1 jour 15 heures
Céclie, danke für den Hinweis! "Einsatzbereitschaft" ist wahrscheinlich treffender!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
2 heures

in den Bereitschaftsdienst versetzen

-
Something went wrong...
22 heures
français term (edited): mise en alerte (des moyens nécessaires)

Bereitstellen (der notwendigen Mittel)

"In Alarmbereitschaft versetzen" ist ein quasi-militätischer Ausdruck, den ich hier nicht verwenden würde, wenn es darum geht, die nötigen Hilfsmittel für Katastrophenfälle bereitzustellen. Schließlich geht es nicht darum , das Personal in Alarmbereitschaft zu versetzen, sondern Geldmittel einzusetzen oder die nötigen Hilfsmittel zu beschaffen.

Ich würde wie folgt übersetzen:

Diese Phase entspricht dem Bereitstellen der notwendigen Mittel zur Aufnahme zahlreicher Opfer (Einrichtung von Behörden und Vorbereitung auf den Ansturm)

Referenzen:

Ein Pflegeheim muss gewisse Hilfsmittel zur Grundversorgung kostenlos für Bewohnerinnen und Bewohner bereitstellen.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/...

Durch das Bereitstellen der nötigen Mittel ist sie auch in Zukunft bereit, den aktuellen Bedrohungen und Gefahren entgegentreten zu können. Denn: Wenn es brennt, braucht man keine Feuerwehr mehr zu gründen. Sie nützt nur dann, wenn sie bei Ausbruch des Feuers ausgerüstet, ausgebildet und einsatzbereit ist.
https://docplayer.org/82626228-06-sicherheit-in-der-schweiz-...

(19) … Wird der Einsatz militärischer Mittel bei Katastrophenschutzeinsätzen für angemessen erachtet, so sollten bei der Zusammenarbeit mit dem Militär die vom Rat oder seinen zuständigen Gremien festgelegten Modalitäten, Verfahren und Kriterien für die Bereitstellung militärischer Mittel für den Katastrophenschutz im Rahmen des Unionsverfahrens befolgt werden, und die Zusammenarbeit sollte den einschlägigen internationalen Leitlinien entsprechen.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CEL...

Die Rettungswache ist die Einrichtung, in der sich das Personal für Einsätze bereithält und in der die erforderlichen Rettungsmittel bereitstehen.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...
Something went wrong...
+1
2 jours 51 minutes

Alarmierung

Deine eigene erste Eingebung unterstütze ich hiermit :-)
Bei Großschadensereignissen (Stichwort "MASCAL") werden natürlich die Krankenhäuser *alarmiert*, bevor die ersten Krankenwagen dort eintreffen! Die gewonnene Zeit ist ein Faktor, der Leben rettet. Wie würdest du das spontan ins Französische zurückübersetzen? Ich denke da sofort an "mise en alerte".

"Die entsprechenden Krankenhäuser sollten frühestmöglich informiert werden, damit noch vor Eintreffen der ersten Verletzten die Aufnahme ggf. mehrerer schwerstverletzter Patienten vorbereitet werden kann, indem interne **Alarmierungs-** und Einsatzpläne umgesetzt werden."
http://orgl-hof.de/uploads/media/Katastrophenmedizin.pdf

oder hier:
Der Notfallplan des Krankenhauses | Request PDF
https://www.researchgate.net › 2709...
Im Fall einer **Alarmierung** aktiviert die Klinik den Notfallplan des Krankenhauses mit den ... das einen Zugang zur Klinik ausschließlich über die Notaufnahme ermöglicht. ... In contrast to classical MASCAL (mass casualty) events, small hospitals have .

Die Schritte nach einer derartigen Alarmierung betreffen alle Ebenen:
- Einberufung von Bereitschaftspersonal und Freiwilligen,
- Vorbereitung einer Triage-Station (räumlich, Materialbereitstellung...),
- Absage nicht notwendiger Behandlungen, usw.
Peer comment(s):

agree Kim Metzger
19 heures
Herzlichen Dank!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Recherche par terme
  • Travaux
  • Forums
  • Multiple search