Aug 28, 2004 05:41
19 yrs ago
English term

Wer zahlt hier was an wen?

English to German Bus/Financial Finance (general)
Immediately following the Closing, on the Closing Date, Acquiror shall (i) cause XXX to repay the Retired Intercompany Indebtedness by paying an amount of cash equal to the Debt Repayment Amount to Seller by wire transfer of immediately available funds to the Seller Account and...

Irgendwie verstehe ich nicht, was denn nun an den Verkäufer gezahlt wird: der "amount of cash equal to..." oder die "immediately available funds"?

Discussion

Non-ProZ.com Aug 28, 2004:
Nachfrage an Hans: Wenn "wire transfer" nicht mehr existent ist, was hei�t es dann? (Du siehst, ich spiele nicht nur die Naive...)
Non-ProZ.com Aug 28, 2004:
Danke!!!
Hans G. Liepert Aug 28, 2004:
I.d.R. ist das SWIFT (http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/swift.html), aber sonst gen�gt �berweisung (die heute immer elektronisch erfolgt( im Gegensatz zur Scheck- oder Wechselzahlung)
Non-ProZ.com Aug 28, 2004:
Nachfrage an Hans: Wenn "wire transfer" nicht mehr existent ist, was hei�t es dann? (Du siehst, ich spiele nicht nur die Naive...)
Non-ProZ.com Aug 28, 2004:
Mist, hast mich wohl doch durchschaut ;-)
Hans G. Liepert Aug 28, 2004:
Derek, ich vermute Gila wollte nur Punkte sparen und spielt uns jetzt die Rolle der Naiven vor ;o))
Hans G. Liepert Aug 28, 2004:
wire transfer heisst schon lange nicht mehr telegrafisch, (es gibt m.W. keine einzige Bank, die noch so �berweist - wenn schon das Internet nicht mehr sicher ist). Ob die Schuldentilgung Fakt oder Fiktion ist, spielt keine Rolle f�r die H�he des Betrags.
Derek Gill Franßen Aug 28, 2004:
Es macht gar nichts... Hans h�tte meinetwegen alle 4 Punkte bekommen k�nnen. Bei �hnlichen/gleichen Antworten bekommt meist der Schnellere die Punkte - Teilen gibt's nicht, aber Gelegenheit zum Punktesammeln gibt'S genug. ;-)
Non-ProZ.com Aug 28, 2004:
an Derek: Empf�nger und "Veranlasser" sind definitiv unterschiedliche Gesellschaften.
an Hans: Danke f�r die Erl�uterung. Die Schuldentilgung ist nicht Fakt, sondern bisher nur eine M�glichkeit (wenn... dann). Mich hat zun�chst irritiert, dass ein Betrag "of cash equal to..." per telegrafischer �berweisung von sofort verf�gbaren Mitteln erfolgen soll. Aber je �fter ich den Satz lese, um so "verst�ndlicher" wird er.
Da ihr beide ja im gleichen Sinne geantwortet habt, seid ihr doch sicher auch mit einer Aufteilung der Punkte einverstanden, oder?
Vielen Dank!
P.S. Aber leider kenne ich mich mit diesem Programm und der Bewertung �berhaupt nicht aus! Irgendwie geht es nicht, dass ich Derek auch noch 2 Punkte zukommen lasse... Entschuldige!!!!

Proposed translations

+1
3 hrs
Selected

s.u.

Der Erwerber veranlasst (d.h. er zahlt nicht selbst), dass XXX einen Betrag in Höhe der (festgelegten) Konzernverbindlichkeiten durch Überweisung an den Verkäufer zahlt. Die Mittel (cash, versteht sich) müssen sofort verfügbar sein, also nicht erst Valuta 3 Wochen später.
Der Überweisungsbetrag entspricht dem Betrag der Schuldentilgung/-rückzahlung, die offenbar zuvor in Deinem Vertrag definiert wurde.


--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs 10 mins (2004-08-28 08:51:12 GMT)
--------------------------------------------------

available funds heisst nur, dass der Käufer nicht etwa in Devisen zahlt, die auf Grund Devisenkontrolle usw. nicht frei verfügbar sind oder erst zu einem späteren Zeitpunkt (siehe Argentinien!) oder dass er am 1. Januar mit Wertstellung 1. Juli usw. zahlt - der Käufer will die Knete sofort sehen!
Peer comment(s):

agree Derek Gill Franßen : Ich war zur gleichen Zeit dabei, eine ähnliche Antwort zu entwerfen. Es ist also wahrscheinlich, dass es tatsächlich so zu verstehen ist.
10 mins
Thanks, Derek
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer.
3 hrs

Who pay what to whom?

Es scheint mir, dass der Empfänger den XXX dazu bringen soll, an dem Verkäufer einen Betrag zu überweisen, dessen Höhe der Darlehensablösungssumme entspricht und auf dem der Verkäufer sofort zugreifen soll.

Was an dem Verkäufer gezahlt wird, ist m.E. klar: einen Betrag. Der Satz is aber ein bisschen merkwürdig - ich bin mir auch nicht sicher, ob es doch der Empfänger ist, der durch seine Überweisung den XXX zur Rückzahlung der 'Retired Intercompany Indebtedness' bewegen soll, oder ob der XXX die 'Retired Intercompany Indebtedness' dadurch zurückzahlt, dass er den der Darlehensablösungssumme entsprechenden Betrag überweist...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search