Glossary entry

Englisch term or phrase:

Principals

Deutsch translation:

Kontrollberechtigte

Added to glossary by A. & S. Witte
Jul 8, 2019 12:54
4 yrs ago
4 viewers *
Englisch term

Principals

Englisch > Deutsch Wirtschaft/Finanzwesen Wirtschaft/Handel (allgemein) Vertriebspartner-Richtlinien und Verfahren des Konzerns
Hi,

Richtlinien und Verfahren des Konzerns mit Sitz in England für seine Vertriebspartner.

Gesucht wird ein Begriff, der Folgendes ausdrückt:

>.

EN.
2.2.3 Legal Entity and its Principals.
If a Distributor is a legal entity, then all persons possessing a right to control that entity, including but not limited to its shareholders, officers, directors, or its members or managers (the “principals”), possess a Beneficial Interest in that Distributorship and may not hold a Beneficial Interest in another Distributorship.
The actions of the principals of the entity are attributable to the Distributorship.

Wie würdet Ihr das Eingesternte im Deutschen gekonnt sagen? Hauptverantwortliche? Führungskräfte? Anderes? Übersetzung muss halt zur In-Text-Def passen :‑) und das tut Führungskräfte nun mal nicht, denn Gesellschafter/Anteilseinhaber sind keine.

Frage ist etwas näher an PRO als an Non-PRO.

Grüße

Sebastian Witte
Change log

Jul 9, 2019 13:14: A. & S. Witte Created KOG entry

Jul 9, 2019 13:16: A. & S. Witte changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/746534">A. & S. Witte's</a> old entry - "Principals"" to ""Unternehmensvertreter ""

Discussion

Birgit Gläser Jul 9, 2019:
Danke für die Punkte... aber wie kommen wir von einem (Handlungs)Bevollmächtigten zu einem Kontrollberechtigten, also jemanden, der dem Wort nach berechtigt ist, Kontrollen durchzuführen? Kontrollberechtigter hat ganze 258 Google Hits und die besten beziehen sich auf die Kontrolle von elektrischen Anlagen und Fischereiausweisen.... insbesondere da das englische control nicht das deutsche kontrollieren, sondern steuern/lenken ist... Handlungsbevollmächtigter hat immerhin 115,000 Hits, Bevollmächtigter ca. 1 Mio und Unternehmensvertreter sogar 1,7 Mio (steht wahrscheinlich oft im Impressum von Webseiten). Alles besser als Kontrollberechtigter...
Klaus Conrad Jul 8, 2019:
Ich würde "principals" hier als Unternehmensvertreter übersetzen. Egal, ob handlungsbevollmächtigt, zeichnungsberechtigt, per Prokura, als Geschäftsführer oder Eigentümer, wer "the right to control the entitiy" hat, kann nach meiner Meinung das Unternehmen nach außen vertreten. Und das schließt auch Führungskräfte und Manager mit ein.
Expertlang Jul 8, 2019:
warum nicht Kontrollberechtigte, oder vielleicht (dem Unternehmen) Vorstehende?
A. & S. Witte (asker) Jul 8, 2019:
Opfer eines technischen Fehlers :‑) Sollte heißen:

Gesucht wird ein Begriff, der Folgendes ausdrückt:

> Kontrollberechtigter eines Unternehmens <

Proposed translations

+1
6 Min.
Selected

Handlungsbevollmächtigte

Handlungsbevollmächtigte oder kurz Bevollmächtigte fällt mir spontan ein...
Peer comment(s):

neutral D. I. Verrelli : This seems reasonable to me. "Bevollmächtigte" may be more flexible to allow (re)defining as in the source text.
19 Stunden
agree Michael Confais (X)
20 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
5 Stunden
Englisch term (edited): principal(s)

(nat. bzw. jur.) Person(en) mit maßgeblicher Einflußnahme bzw. Kontrolle

NB '..... then all *persons* possessing a right to control that entity ...* doesn't spell out natural vs. legal persons and IMO is highly problematical legal drafting, as a UK partnership, as in DEU, can be a member of a co./ Kapitalgesellschaft.

(PoA) Vollmachtgeber > donor of a power of attorney vs. donees bzw. agents (Bevollmächtigte).

Unternehmens- bzw. Organträger, both as natural and legal persons for tax purposes, come into the frame, but as 'principals' of other organsations.

Also in my own DE/EN glossaries: Hauptverpflichteten (im Zollwesen); maßgebliche Aktionäre: principal shareholders-
Example sentence:

Personen mit maßgeblicher Kontrolle - Für Ltds, LLPs und SEs im Vereinigten Königreich seit dem 06.04.2016 geltende Rechtsänderungen

Note from asker:
Thanks very much. This is clearly the better answer, but too long, I'm afraid.
Peer comment(s):

neutral D. I. Verrelli : A more wordy option, albeit logically explained. I can't find examples of the phrase using "Einflußnahme", but I found a handful using the phrase with Kontrolle, including to translate PSC: https://en.wikipedia.org/wiki/People_with_Significant_Contro...
13 Stunden
Thanksand danke! The only reason I used Einflußnahme was that it avoided changing the gender agreement with Einfluß to maßgeblichem: www.wko.at/site/bilanzbuchhaltung/datenblatt-personen-massg...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search