Apr 4, 2019 16:03
5 yrs ago
English term

stranger things

English to German Law/Patents Insurance Business liability insurance
Aus einer "Cover note for business liability insurance":

Max. contract size: EUR 3.000.000
***Stranger things***: EUR 500.000 (at first loss sum)

Danke!

Discussion

David Hollywood Apr 5, 2019:
anyway the "English" is just plain wrong
David Hollywood Apr 5, 2019:
maybe "unvorhergesehene Ereignisse"
David Hollywood Apr 5, 2019:
think about how it might have been worded in the source text...
David Hollywood Apr 5, 2019:
"stranger things" has to be an effort at translation... doesn't work in English
Daniel Gebauer Apr 4, 2019:
@Sandra Super! ich würde empfehlen, zu fragen, wie dieses "at first loss sum" auf Deutsch heißt.
Sandra Suca (asker) Apr 4, 2019:
Vielen Dank für die Erläuterungen! Ich habe noch mal beim Kunden nachgefragt und anscheinend geht es tatsächlich um fremde Sachen am Versicherungsort.
Steffen Walter Apr 4, 2019:
Ja, danke Und nochmal danke für die Erläuterung!
Daniel Gebauer Apr 4, 2019:
@ Steffen ich glaube, es handelt sich um ein "Sublimit": für fremde Sachen am Versicherungsort gibts höchstens 500.000. Andererseits macht gerade bei fremden Sachen die First-Loss-Versicherung Sinn, weil der Versicherungsnehmer meistens nicht wissen kann, was das Zeug wert ist, was Monteure, Fremdfirmen, Kunden usw. alles auf seinen Hof stellen. Insofern macht der Verzicht auf Anrechnung der Unterversicherung ja Sinn. Aber das ist "Sachversicherung".
Steffen Walter Apr 4, 2019:
Ja, vermutlich "daneben" Das passiert dann wohl, wenn eine deutsche Versicherung versucht, ohne hinreichende Sprachkompetenz eine englische Cover Note zu erstellen, statt damit von vornherein eine/n versierte/n Übersetzer/in zu beauftragen. Könnte hier vielleicht gemeint sein, dass der erste Schadensfall EUR 500.000 nicht übersteigen darf?
Daniel Gebauer Apr 4, 2019:
Die Haftpflichtversicherung deckt nur Schäden die Dritte erleiden, an Sachen, Vermögen oder Personen (Verletzungen, Tod).
Eine First-Loss-Versicherung (Versicherung auf erstes Risiko) ist eine Formel, die ausdrückt, dass auf Anrechnung einer Unterversicherung verzichtet wird. Für eine Unterversicherung braucht man einen Versicherungswert und eine Versicherungssumme.
Beides gibt es nicht in der Haftpflichtversicherung. In der H-Versicherung gibt es Deckungssummen.
Ich glaube, dass der Text vollkommen daneben geraten ist.
Steffen Walter Apr 4, 2019:
Vielleicht sind ... ... mit den "fremden" Sachen auch "Sachen Dritter" gemeint.

Siehe z. B. https://www.betriebshaftpflicht-betriebshaftpflichtversicher...
"Die Berufshaftpflicht sieht als versicherten Schadensfall neben Personenschäden und Schäden an den Sachen Dritter auch reine Vermögensschäden an."
Sandra Suca (asker) Apr 4, 2019:
Die Cover Note kommt eigentlich aus Deutschland, wurde aber für ein Unternehmen aus dem Ausland nur auf Englisch ausgestellt ...
Daniel Gebauer Apr 4, 2019:
Haftpflichtversicherung auf First-Loss-Basis macht eigentlich keinen Sinn.
Aus welchem Land kommt die Cover Note?
Und "fremde Sachen" passt auch nicht zur Haftpflichtversicherung.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search