Glossary entry

English term or phrase:

the jail sentence was suspended for xxx

German translation:

die Haftstrafe wurde für xxx zur Bewährung ausgesetzt (DE)/die Haftstrafe wurde auf xxx bedingt nachgesehen (AT)

Added to glossary by Veronika Neuhold
Sep 2, 2010 09:25
13 yrs ago
1 viewer *
English term

The jail sentence was suspended for xxx

English to German Law/Patents Law (general) criminal law, verdict
Wie würdet ihr das übersetzen?

"Die Gefängnisstrafe wurde auf xxx zur Bewährung ausgesetzt"

oder

"Die Gefängnisstrafe wurde für xxx ausgesetzt"

Im Englischen ist nicht explizit von "probation" die Rede, es geht um Menschenrechtsverletzungen durch Gerichte.

So kam ich auf "Bewährung":
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType...

http://www.wikiwords.org/dictionary/suspended/1003496/194810...
Change log

Sep 7, 2010 14:06: Veronika Neuhold Created KOG entry

Sep 7, 2010 14:07: Veronika Neuhold changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/602756">Veronika Neuhold's</a> old entry - "The jail sentence was suspended for xxx"" to ""die Haftstrafe wurde für xxx zur Bewährung ausgesetzt (DE)/die Haftstrafe wurde auf xxx bedingt nachgesehen (AT) ""

Discussion

Veronika Neuhold (asker) Sep 3, 2010:
En -> DE-DE -> DE-AT Das österreichische Recht verwendet den Begriff "Bewährung" NUR im Zs.-hang mit einer späteren Strafaussetzung: vorzeitige Entlassung auf Bewährung.
Bei der Urteilsverkündung kann eine Strafe bedingt auf eine Probezeit verhängt werden.

Fazit:
suspended for xxx (EN) -> für (auch: auf) xxx zur Bewährung ausgesetzt (DE-DE) -> bedingt auf (DE-AT)

Danke Andrea, Gudrun & hazmatgerman!

hazmatgerman (X) Sep 3, 2010:
Nach der deutschen StPO § 268a scheint es nur den Gesamtbegriff "Aussetzung zur Bewährung" zu geben, keine weiteren Aussetzungen. Eine spätere Strafaussetzung geht danach ebenfalls mit "Bewährung" einher. Damit ist für mich klar, daß die engl. suspended sentence eine Bewährungsstrafe ist.
@A. Melletat: danke für Ihre Argumentation; LEO oder ähnliche Kompilationen sind m.E. nicht unbedingt fachlich verläßlich, weshalb ich eher in originäre Quellen (StPO hier) gehe. Diese allerdings bestätigt im Ergebnis Ihre Lesart. Gruß.
Andrea Melletat Sep 3, 2010:
Schau doch mal bei LEO unter "suspended sentence" nach. Das bestätigt letztlich meine Sichtweise. Die von Dir angesprochenen verschiedenen Sprachmuster für Österreich oder die Schweiz sind mir insofern nicht wirklich geläufig und Du magst da durchaus Recht haben. Ich spreche hier nur für das mir allein bekannte deutsche Recht...
Ich kann mich aber aus Strafverteidigungen britischer Staatsbürger erinnern, dass die das stets auch so formulierten und damit (bezogen auf deutsches Strafrecht) das meinten, was ich als Bewährung bezeichne.
hazmatgerman (X) Sep 3, 2010:
Damit bin ich mir immer noch unsicher, ob suspended ein Oberbegriff ist - es gibt also mehr als nur "zur Bewährung ausgesetzt" oder ob beides gleich ist. Falls sich zu A. Melletat keine kontroverse Meinung einstellt, sollte man für Zielsprache D wohl von Gleichheit ausgehen, oder? Ich glaube aber einmal mitbekommen zu haben, daß eine bereits angetretene Haftstrafe aus anderen als Bewährungsgründen ausgesetzt wurde; wenn das stimmt gäbe es doch verschiedene Bedeutungen.
Nachsatz: wenn beides gleich ist, warum spricht man dann überhaupt von "Strafaussetzung zu Bewährung"? Die Verknüpfung ist für mich ein Indiz, daß ea auch andere Strafaussetzungen gibt. Habe dazu aber nur gefunden, daß Vollzug einer Reststrafe ausgesetzt wurde (Reststrafenaussetzung OLG Braunschweig StV 2003, 684), was möglicherweise nicht das gleiche wie "zur Bewährung" ist.
Veronika Neuhold (asker) Sep 2, 2010:
Österreich/Schweiz In Österreich und in der Schweiz spricht man von "bedingter Strafe":
Der Vollzug der Haftstrafe wurde auf xxx bedingt aufgehoben/aufgeschoben (?).
Die Haftstrafe wurde bedingt auf (eine Probezeit von) xxx nachgesehen.
Gudrun Wolfrath Sep 2, 2010:
suspended sentence= sentence of imprisonment which a court orders shall not take effect unless the offender commits another crime
zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe
laut PONS
Veronika Neuhold (asker) Sep 2, 2010:
Fund PDF "japan_01_02_schoen", www.jura.uni-augsburg.de – S. 13:
"Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren können zur Bewährung ausgesetzt werden."
Veronika Neuhold (asker) Sep 2, 2010:
@Andrea Danke auch dir für den Hinweis. Man müsste das japanische Rechtssystem kennen...

Auch das hat mich übrigens auf "Bewährung" gebracht:
drei Monate Gefängnis auf Bewährung = a suspended sentence of three months (?)
http://tinyurl.com/2wuxaue
Andrea Melletat Sep 2, 2010:
Zumindest nach deutschem Recht gibt es nur eine gültige Form der Aussetzung einer Strafe, die der Bewährung. Sonst wird der Antritt einer Haftstrafe ausgesetzt. Das bedürfte aber einer anderen Formulierung in der Vorlage.
Veronika Neuhold (asker) Sep 2, 2010:
@hazmatgerman Danke für die Klarstellung; du scheinst recht zu haben. "Bewährung" hat in der Übersetzung also nichts verloren.
hazmatgerman (X) Sep 2, 2010:
nach diesem Link http://legal-dictionary.thefreedictionary.com/probation scheint es sich bei probation um Bewährung und bei suspension um Aussetzung zu handeln, oder? Generell scheint mir Aussetzung ein Überbegriff und z.B. Bewährung eine spezielle Form der Aussetzung zu sein.
Veronika Neuhold (asker) Sep 2, 2010:
Kontext Es wird wie gesagt die Vorgehensweise eines Gerichtes bzw. ein bestimmtes Gerichtsurteil kritisiert:

"The human rights of xyz were further abused by being found guilty of [...] and given a xx jail sentence, suspended for xxx."

"Bewährung" könnte in diesem Fall zu positiv klingen.

Proposed translations

+1
5 hrs
Selected

die HAftstrafe wurde für XXX zur Bewährung ausgesetzt

Ich arbeite viel im Strafrecht. Das ist definitiv die gängige Formulierung. Ist zwar nur eine leichte Abwandlung der Vorschläge der anderen Kollegen, aber so trifft es zu....
Note from asker:
Danke für die kompetente Hilfe!
Peer comment(s):

agree hazmatgerman (X) : Nach der Diskussion scheint mir dies die passendste Lösung zu sein, sowohl wg. Schreibung als auch wg. der Begründung. Wichtig ist m.E. auch "Haft" statt "Gefängnis", weil die StPO nur ersteren Begriff kennt.
16 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+1
12 mins

Die Gefängnisstrafe wurde für xxx ausgesetzt.

Ergibt für mich eher einen Sinn.
Peer comment(s):

agree conny
2 hrs
Danke, Conny
Something went wrong...
+3
19 mins

Die Haftstrafe wurde ... (auf Bewärung) ausgesetzt.

Ob das "auf Bewährung" drin bleibt oder nicht, muss der Kontext (der leider fehlt) bestimmen.

--------------------------------------------------
Note added at 38 mins (2010-09-02 10:03:40 GMT)
--------------------------------------------------

In 'meiner' Bewährung fehlt natürlich noch ein "h"!
Peer comment(s):

agree Hans G. Liepert
8 mins
Danke Hans!
agree Ruth Wöhlk
14 mins
Danke Rutita!
neutral Gudrun Wolfrath : eher zur Bewährung statt auf Bewährung//Auf keinen Fall, Reinhold.
38 mins
Natürlich! Tut mir Leid! Ist damit meine Bewährung geplatzt? :-(
agree Annett Hieber
2 hrs
Danke Annett!
disagree Andrea Melletat : jemand ist "auf Bewährung frei", aber eine Strafe wird "zur Bewährung ausgesetzt". Klassisches Juristendeutsch...
5 hrs
agree hazmatgerman (X) : Im Prinzip das gleiche wie A. Melletat, allerdings besser mit "zur".
21 hrs
Danke!
Something went wrong...
17 mins

Die Gefängnisstrafe wurde für xxx zur Bewährung ausgesetzt.

http://www.uni-konstanz.de/rtf/kis/sanks01f.htm

und Pons Rechtswörterbuch

--------------------------------------------------
Note added at 5 Tage (2010-09-07 14:00:57 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Dabei sein ist alles.
Note from asker:
Danke für deine Hilfe, Gudrun. Leider kann man die Punkte nicht aufteilen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search