Glossary entry

English term or phrase:

look through

German translation:

zurechnen/Zurechnungen vornehmen

Added to glossary by Andreas Pompl
Feb 9, 2009 11:19
15 yrs ago
2 viewers *
English term

look through

English to German Bus/Financial Law: Taxation & Customs
Hallo, mir fehlt der Fachbegriff für diesen Begriff im Deutschen. Weiß jemand wie man dies im Rahmen dieser mehrstöckigen/stufigen Gesellschafterstruktur nennt oder die Phrase in diesem Zusammenhang übersetzt? Vielen Dank, und hier der ganze Satz:

In general, in a tier partnership structure (i.e., XX, a partnership, is partner in various limited partnerships), the US tax rules state that the lower partnerships can look through XX to its partners (A and B), to the extent it has sufficient documentation to determine the status of such partners and determine their indirect share of the US effective income.
Change log

Feb 10, 2009 13:44: Andreas Pompl Created KOG entry

Discussion

ukaiser (X) (asker) Feb 10, 2009:
Bevor ich dicht mache hier habe ich doch noch endlich eine Erklärung gefunden:
http://www.pinkernell.de/glossary.htm#L
Irgendwie habe ich dieses nützliche Glossary dieses Mal völlig aus den Augenverloren gehabt.
ukaiser (X) (asker) Feb 9, 2009:
Ja, das klingt logisch und passt in meinen Satz und das ganze Mehrstockprinzip der Beteiligungen

Proposed translations

2 hrs
Selected

zurechnen/Zurechnungen vornehmen

Es ist sicherlich ein Durchgriff. Dieser führt dann dazu, dass bei einem oder mehreren Beteiligten eien Zurechnung vorzunehmen ist. In welcher Weise dies geschieht, müsste sich aus dem weiteren Zusammenhang ergeben.

.....
Um eine Darstellung zu wählen, die der ökonomischen Wirklichkeit näher kommt, als die berichteten Jahresüberschüsse, benutzt Warren Buffett das Konzept des sogenannten wirtschaftlich konsolidierten Gewinns (englisch: Look-Through-Earnings). So wie Berkshire Hathaway sie berechnet, bestehen diese aus (1) den operativen Gewinnen der Unternehmen, die sich im vollständigen Besitz von Berkshire Hathaway befinden, plus (2) dem Anteil an den einbehaltenen operativen Gewinnen wichtiger Beteiligungen, die sich nach GAAP Buchführung nicht in Berkshires Gewinnen niederschlagen, abzüglich (3) einer Rückstellung für Steuern, die Berkshire zahlen würde, wenn diese einbehaltenen Gewinne der Beteiligungen an Berkshire Hathaway ausgeschüttet worden wären. Dabei sind operative Gewinne so definiert, dass alle Anpassungen aufgrund der Konsolidierung, wie auch Kapitalerträge und andere größere nicht wiederkehrende Positionen nicht berücksichtigt werden.

--------------------------------------------------
Note added at 3 Stunden (2009-02-09 14:31:28 GMT)
--------------------------------------------------

Ja, so verstehe ich das. Vorausgesetzt, die indirekte Beteiligung von A und B ist ausreichend dokumentiert, kann die Zurechnung von den unteren Gesellschaften an die Gesellschafter A und B erfolgen.

Note from asker:
würdest du in meinem Falle dann übersetzen, ... die unteren Gesellschaften können DURCH XX Zurechnungen AN ihre Gesellschafter (A und B) vornehmen .... ??
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle, ich habe mich aufgrund des Links, den ich noch eingestellt habe, fürs zurechnen entschieden, weil der bei mir am besten passt"
+3
14 mins

Durchgriff

Ich hatte look through mal in dieser Bedeutung.
Habe allerdings gerade keine Zeit zu prüfen, ob es auch bei dir reinpassen könnte - deshalb CFL «low»
Peer comment(s):

agree Annette Scheler : wollte ich auch gerade schreiben
2 mins
agree Ingeborg Gowans (X) : als Verb dann: hat Durchgriff?, im ganzen Zusammenhang..
5 mins
agree Bettina Rittsteuer : ich hab mich erst nicht getraut, es vorzuschlagen. Verb: hat Durchgriff auf, kann durchgreifen auf
23 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search