Glossary entry

English term or phrase:

ensure list of...

German translation:

Vollständigkeit des Fragenkatalogs überprüfen

Added to glossary by Werner Walther
May 26, 2010 09:05
14 yrs ago
English term

probe fully... ensure list of...

English to German Medical Medical: Pharmaceuticals
Hallo,

es geht um eine Studie/Befragung bezüglich eines Biosimilar-Produktes. Der Befragte sollte ein Diagramm erstellen und der Interviewer wird aufgefordert, ein paar spezielle Punkte diesbezüglich abzuarbeiten/anzusprechen, diese werden aufgelistet. Dann folgende Sätze:

Moderator, please make sure this is exhausted
*PROBE FULLY FOR REQUIRED LEVELS OF EACH ATTRIBUTE
ENSURE LIST OF ATTRIBUTES IS EXCLUSIVE*

Wie sind die beiden letzten Sätze zu verstehen? Ich stehe gerade auf dem Schlauch.

Danke!
Change log

May 28, 2010 19:38: Gudrun Dauner changed "Term asked" from "Satzverständniss Studie/Befragung Biosimilar-Produktes" to "probe fully... ensure list of..."

May 31, 2010 06:56: Werner Walther Created KOG entry

Discussion

SMueller May 27, 2010:
@Evi Ok, die Frage ist wohl an der Grenze zwischen MR und Biotechnologie… Was das ‘probing’ anbelangt ist es tatsächlich das gezielte Nachfragen nach dem Motto:
“ Was fällt Ihnen zu X ein? ...Was noch?...Was noch?...usw., bis der Befragte sagt: “Nix mehr”
Wir haben hier auch gerade ein paar Fragebögen zu Biosimilars auf dem Tisch, und da geht es hinsichtlich der Eigenschaften um die Differenz dieser (Pseudo-) Generika zu den Ausgangsprodukten, den sog. Biologics oder Biologika – die Eigenschaften, die abgefragt werden, sind Wirksamkeit, Sicherheit, Immunogenizität, und so lautet eine der Fragen, welche relative Wirksamkeit der Biosimilars in klinischen Studien etabliert werden muss, damit eine Verabreichung anstelle von Biologika gerechtfertigt werden kann.
Das erste probing bezieht sich also auf die Ausprägung der Werte – z.B. kann der Antwortgeber sagen, sie sollten nicht mehr als 10% weniger wirksam sein (dann kann noch gefragt werden: “woran machen Sie die Wirksamkeit fest? U.ä.), und das zweite probing bezieht sich auf die Liste der abgefragten Kriterien, und da wird nachgefragt: Welches Kriterium könnte noch zur Rechtfertigung einer Verabreichung herangezogen werden? Was noch...
Werner Walther May 26, 2010:
@Fragestellerin: zur Form Bitte irgend ein Stichwort auf Englisch herauspicken, auf Englisch, NICHT die Frage als "Satzverständnis .." deklarieren. Wir merken dann schon, was Du erwartest. Jede Frage MUSS die Form eines Wörterbucheintrages haben, das kann man dann nämlich über Jahre wieder finden - das ist der Sinn des Ganzen. Viele Grüße, W. // PS.: Wenn das Stichwort falsch wäre, ist das nicht schlimm, das kann am Ende, wenn alle ihre Antworten eingestellt haben, noch optimiert werden, oder es ergeben sich aus einem Satz zwei oder mehr Einträge in Glossar.
Dr. Matthias Schauen May 26, 2010:
@ Werner Walther Zu denen, bei denen die größte Chance besteht, dass sie die konkrete Frage beantworten können. Das werden Marktforschungsexperten sein, nicht Pharmaexperten.
Werner Walther May 26, 2010:
@Dr. Schauen Sicher, das ist Marketing oder im erweiterten Sinn Sozialwissenschaften. Aber eben für ein zumindest pharmanahes Produkt. Wo packen wir es dann hin?
Dr. Matthias Schauen May 26, 2010:
Hat nichts mit Pharmazeutika zu tun Ist das nicht eher eine Frage für Marktforschungsexperten (Kategorie Marketing: Marketing/Market Research)? Solltest du vielleicht über einen Moderator verschieben. "Bei jedem Attribut alle Kategorien nennen" ist meine Idee dazu.

Proposed translations

1 hr
English term (edited): satzverständniss studie/befragung biosimilar-produktes
Selected

(1) Minimal- und Maximalwerte erreichen; (2) Vollständigkeit des Fragenkatalogs überprüfen

Ich verstehe das so: 1. Satz: "Stellen Sie sicher, dass Sie beim Testteilnehmer die Nennung des Minimal- oder Maximalwertes für das Merkmal erreicht haben" 2. Satz: "Überzeugen Sie sich, ob unser Fragenkatalog alle Merkmale, die die Testperson ansprechen möchte, abdeckt, oder ob die Testperson weitere Merkmale genannt hat". Für den Aufbau des Glossariums schlage ich vor, zwei separate Fragen (für jeden Satz eine) einzustellen, dann kann das formgerecht eingetragen werden.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2010-05-26 10:29:22 GMT)
--------------------------------------------------

Praxiserläuterung: Frager (F): "Schmeckt das Produkt bitter? Antwort: ja // (F): Sehr bitter? (A): Ja! // (F): Grauenhaft bitter? (A): Ja - brrr, wenn ich nur daran denke! Dann hat der Frager den Extremwert erreicht. Vielleicht lautet aber die Antwort: Naja, es geht so, man kann es noch ertragen, dann wäre dieser mittlere Wert eben die maximale Aussage der Testperson. // Zum 2. Satz: Der Interviewer fragt 10 Merkmal ab. Dann fragt er: ist Ihnen noch etwas aufgefallen? Wenn der Duft des Produktes nicht abgefragt wurde, die Testperson aber dann sagt: "das Zeug duftet so gut (oder so schlecht), dann muss der Interviewer das auch vermerken.
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle für die Hilfe!"

Reference comments

9 hrs
Reference:

probe fully

Ganz gute Lösungen zu diesem Begriff findest unter der KudoZ-Frage unten. "Probing" ist eine Technik in Interviews, die man salopp als "nachhaken" bezeichnen könnte. Die Vorschläge, die Du unter dem Link findest, sind jedoch stilistisch brauchbarer.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search