Glossary entry

English term or phrase:

indigenous

German translation:

indigen

Added to glossary by Beatrix D
May 17, 2016 10:10
8 yrs ago
English term

indigenous

English to German Social Sciences Social Science, Sociology, Ethics, etc.
Hier geht es um die Ureinwohner Kanadas. Das Adjektiv "indigenous" wird in verschiedenen Zusammenstellungen im Text verwendet:

indigenous female leaders
indigenous leadership and management program
indigenous leadership
indigenous peoples

Ich versuche es mit "Ureinwohner", aber das ergibt z.T. eher umständliche Formulierungen, z.B. "Führungs- und Managementprogramm für Ureinwohner", z.T. klappt es nicht so ganz. Kann man das Adjektiv "indigen" (im Wörterbuch gefunden) in diesem Zusammenhang nutzen? oder was anderes?

Discussion

Björn Vrooman May 17, 2016:
I read the definition and the last paragraph of it even points to a heated debate about whether to call them "Völker" at all. The jury is still out on this.

I'm merely saying that - given the context(!) - I'd prefer "Bevölkerungsgruppen" here. Nice and smooth - not wading into a debate about international law. It's for a sociology paper.

If Beatrix favors a different term, she's free to do so.
Axel Dittmer May 17, 2016:
No Björn, wasn't directed at you. I am just trying to help and provide information with my links. Interesting topic though;-)
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/142194/indigen...
http://www.dgvn.de/themenschwerpunkte/indigene-voelker/

(on the right side is a : Definition: Indigene Völker)
Björn Vrooman May 17, 2016:
@Axel I don't know whether this was directed at me, but I never said "Bevölkerung," but "Bevölkerungsgruppen." That's an established term. "Völker" would not be advisable. We're talking about Canada, and these people are part of the Canadian population (hence, Bevölkerungsgruppen). Don't turn them into "Völker" - that will expand the boundaries of meaning here.
Axel Dittmer May 17, 2016:
“Was ein Indigener ist, darüber lässt sich streiten. Anmerkungen zu einem schwierigen Wort und was es bedeutet, heute in Brasilien ein Indigener zu sein.“

http://www.bpb.de/internationales/amerika/brasilien/gesellsc...
Würde “indegenous peoples“ auch mit “indigene Völker“ übersetzen, nicht Bevölkerung.
Ansonsten:
http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/default... kontaktieren. Wichtigstes Museum für Völkerkunde in Deutschland.
Oder die Unesco-Seiten durchforsten:
https://www.unesco.de/ueber-uns/suche.html
Karin Monteiro-Zwahlen May 17, 2016:
Einverstanden mit Björn. Z. B. Inuits gehören zur indigenen Bevölkerung, aber nicht zu den First Nations. Ich halte indigen für absolut richtig, wird auch immer häufiger verwendet. Einheimisch halte ich für falsch, denn jeder in Kanada Geborene ist einheimisch, aber nicht unbedingt "indigenious".
Björn Vrooman May 17, 2016:
@Beatrix Social science guy here. Ever thought about "indigene Bevölkerungsgruppen"? Be careful about First Nations. That's only one of those groups in Canada. See here:
https://books.google.de/books?id=ECI3CwAAQBAJ&pg=PA14&dq=ind...

Proposed translations

+5
4 mins
Selected

indigen

Hallo Beatrix,
"indigen" klingt im Deutsches zwar etwas akademisch, hat sich aber durchaus im Rahmen politisch korrekter Sprache etabliert, um die primitiv anmutenden Assoziationen von "Ureinwohner" zu vermeiden.

Je nach Kontext ließe sich auch "ursprünglichen Einwohner von" verwenden. Bei deinen Beispielen scheint es mir allerdings nicht nur um Programme für die indigene Bevölkerung zu gehen, sondern um Organisationen von Indigenen für Indigene. Um eine möglichst kurze Bezeichnung zu erreichen, würde ich daher auch "indigen" verwenden.

--------------------------------------------------
Note added at 32 mins (2016-05-17 10:42:23 GMT)
--------------------------------------------------

Ach so, okay. "indigene weibliche Führungspersönlichkeiten" ist auf jeden Fall politisch korrekt, allerdings bezieht sich "indigen" eben immer auf die usprüngliche Bevölkerung eines Kontinents, d.h. in deinem Beispiel eine Frau aus der indigenen Bevölkerung.

http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/142194/indigen...

http://www.humanrights.ch/de/menschenrechte-themen/minderhei...

Note from asker:
in diesem Fall geht es sowohl um Programme für die Ureinwohner (von Weissen organisiert) als auch um Selbstverwaltung. Kann man "indigen" auch verwenden wenn es für aber nicht von "indigenous persons" gemacht ist? "indigene weibliche Führungspersönlichkeiten" ist also politisch korrekt und geläufig?
Peer comment(s):

agree Karin Monteiro-Zwahlen
2 hrs
agree BrigitteHilgner : Siehe auch: http://iate.europa.eu/SearchByQuery.do;jsessionid=ezW_B6PNm2...
3 hrs
agree Björn Vrooman : Not sure about "indigene weibliche Führungspersönlichkeit," but agree with the rest of your explanation. Would probably say "weibliche Führungspersönlichkeiten, welche einer der indigenen Bevölkerungsgruppen angehören." Sometimes, German's just "lengthy."
4 hrs
agree Helga Woggon, Dr. phil.
5 hrs
agree Hauke Christian
10 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke - auch für die interessante Diskussion"
3 mins

indigen/ einheimisch/ eingeboren

bieten sich an...
Something went wrong...
1 hr

First Nations, indigen, Ureinwohner

sind politisch korrekt (in dieser Reihenfolge).
Alle anderen Begriffe ("Eingeborene", "Stämme" u.Ä.) sind politisch nicht korrekt oder bedeuten etwas anderes ("Einheimische"). Und ja: indigene Frauen, Kinder, Führungspersönlichkeiten usw. ist korrekt und kann und sollte man so verwenden.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search