Jun 19, 2019 02:51
4 yrs ago
1 viewer *
Englisch term

canopy car

Englisch > Deutsch Technik Transport/Logistik/Versand Fahrzeuge
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich habe hier einen Lagervertrag aus Estland. Da verpflichtet sich das "Lager", für den "Kunden" Waren des Kunden anzunehmen, abzuladen, zu sortieren und zu lagern etc., die in Containern oder mit canopy cars angeliefert werden. Das Lager befindet sich im Hafen Muuga.

Weiß jemand, was diese "canopy cars" sein könnten? Sind das womöglich für Häfen typische Förderfahrzeuge?
Bei "Planwagen" denke ich eher an den Wilden Westen oder beschauliche Fahrten durch heimische Mittelgebirge.
Bei Baumaschinen ist "canopy" das Fahrerplatzverdeck.
Oder handelt es sich um eine kreative Wortschöpfung, die sich erschließt, wenn Estnischkenntnisse vorhanden sind?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Discussion

Daniel Gebauer (asker) Jun 19, 2019:
Vielen Dank für eure Unterstützung! Ich habe "Fahrzeuge mit Plane" genommen.
Ulrike MacKay Jun 19, 2019:
unterstütze Klaus Conrad War auch mein erster Gedanke - leider ergibt die Bildersuche nach "canopy car" nur Treffer für Kfz-Unterstände (also eher "canopy for car"), doch "canopy truck" zeigt allerlei Fahrzeuge mit diversen Planen-Aufbauten, die sich für den Transport von Waren der beschriebenen Art eignen. Würde ich möglichst allgemein halten - "Planenfahrzeug" beispielsweise ergibt bei der Bildersuche ebenfalls viele Treffer und hier auch noch einer von vielen Beispiellinks: https://www.ladungssicherung.eu/ratgeber/ladungssicherung-lk...
Klaus Conrad Jun 19, 2019:
Also Planwagen eher nicht, aber vielleicht LKWs mit Plane?
Daniel Gebauer (asker) Jun 19, 2019:
Hi Kim It's not specified. "Under the Goods of the Client we understand loads arriving by vehicles or containers, palletized or not palletized, cartons weighing up to 50 kg., as well as non-dangerous goods packed into big bags, etc."
They may include motor vehicles.
Kim Metzger Jun 19, 2019:
What kind of goods are shipped to the warehouse?

Proposed translations

+1
5 Stunden
Selected

LKW mit Planenaufbau

Ich denke, damit sind so ziemlich alle Arten der in Frage kommenden Fahrzeuge abgedeckt.
Note from asker:
Danke Klaus. Offensichtlich keine Hafenspezialfahrzeuge.
Peer comment(s):

agree Kim Metzger
4 Stunden
neutral Johannes Gleim : Denke ich nicht, es können nur Pritschenwagen sein, keine Tieflader oder Möbelwagen, z.B.
1 Tag 3 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke schön! Ich habe "Fahrzeuge mit Plane" genommen."
5 Stunden

Pritschenwagen mit Spriegel und Plane (Sonderausführung: Tautliner/Curtainsider)

A vehicle canopy is a rarely used type of door for cars. It has no official name so it is also known as an articulated canopy, bubble canopy,[1] cockpit canopy,[2] canopy door,[3] or simply a canopy.[4] A canopy is a type of door which sits on top of a car and lifts up in some way, to provide access for passengers. It is similar to an aircraft canopy.
https://en.wikipedia.org/wiki/Vehicle_canopy

Canopy, car, cargo, transport, transportation, truck, vehicle icon
https://www.iconfinder.com/icons/3453635/canopy_car_cargo_tr...
(zu sehen ist ein Lastwagen mit Verdeck/Plane)

Die einfachste und gleichzeitig am universellsten verwendbare Aufbauform ist die Pritsche: Die ursprünglichste Variante der Pritsche ist eine einfache ebene Plattform ohne Seitenwände als Ladefläche über dem Fahrgestell (die in seltenen Fällen auch heute noch zu finden ist). Um ein Herunterrutschen oder Herunterfallen der Ladung während der Fahrt zu verhindern, werden Pritschen heute aber schon seit langem fast immer mit Bordwänden versehen. In der Regel sind die Bordwände seitlich und hinten zwecks einfacherer Be- und Entladung umklappbar (Bracken), während die Bordwand nach vorne fest installiert ist und etwa bei starken Bremsungen ein Aufschlagen der Ladung auf das Fahrerhaus verhindert. In der Verwaltungssprache wird diese Form auch als „offener Kasten“ bezeichnet. Zumeist werden fest installierte Pritschenaufbauten heute mit einer durch ein Plangestell (dem so genannten Spriegel) getragenen Lkw-Plane ergänzt, die den Laderaum nach vorne, hinten, seitlich und nach oben umschließt, aber seitlich sowie hinten geöffnet werden kann. Dies ermöglicht einen bedingten Schutz der Ladung gegen äußere Einflüsse wie z. B. die Witterung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lastkraftwagen

Häufiges Zubehör für Pritschenwagen ist eine Laderaumabdeckung. Gebräuchlich sind Planen in Form einer Persenning, die über die gesamte Ladefläche oder Teile davon gespannt werden können; sie werden mittels Seil und Ösen, über Druckknöpfe oder andere spezielle Verschlüsse an den Seitenwänden sowie der Trenn- und Rückwand befestigt. Sie schützen niedriges Transportgut vor der Witterung, verhindern bei losem Gut das Wegwehen während der Fahrt, dienen bei Pick-ups mitunter vorrangig der Optik.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pritschenwagen_(Automobil)

Um Güter sicher und geborgen vor Witterungseinflüssen zu transportieren und gleichzeitig einen flexiblen und allseitigen Zugriff auf die Ladefläche zu haben, bilden Planenaufbauten von Schoon Fahrzeugsysteme eine stets gekonnte Lösung. Robuste und feuerverzinkte Spriegelgestelle gepaart mit hochwertigen Planen in den verschiedensten Ausführungen erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit bei unseren Kunden.
https://www.fahrzeugsysteme.de/zubehoer/planen-aufbau-plane-...

Wir liefern Ihnen den Pritschenaufbau nach Maß oder auch im Standard vom 2,8 t Fahrgestell bis zum 18 Tonner oder mehr als:
• offene Pritsche
• Pritsche mit Plangestell
• Pritsche mit Plangestell und Schiebegardine
• Curtainsider
Ihre Werkspritsche bestücken wir mit einem Standard-Plangestell oder auch mit einer Schiebeplane, nach Ihren Anforderungen.
https://www.evels.com/fahrzeugbau/pritschen-plangestelle.php

Pritsche Curtainsider
Seitenplanen werden horizontal & vertikal gespannt und können in kürzester Zeit geöffnet werden. Dach als Schiebeverdeck oder fest.
https://www.meindl-hameln.de/produkte_pritschen.html

Der Tautliner (englisch auch Curtainsider) ist eine Form von Sattelauflieger, Anhänger oder Aufbau mit einer seitlichen Schiebeplane und wird im Güterkraftverkehr mit Lkw verwendet.
Der Begriff setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern taut für angespannt oder straff und liner im weitesten Sinne für Transportmittel. Die deutsche Bezeichnung lautet Schiebeplanenauflieger, Gardinenplanenauflieger oder Schiebeplanenaufbau. Ursprünglich war Tautliner ein Markenname des britischen Nutzfahrzeugherstellers Boalloy Industries Ltd. aus Congleton.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tautliner

Was ist ein Tautliner?
Der Tautliner, auch bekannt als Curtainsider oder Schiebeplanenauflieger, ist eine Form von Aufbau, Anhänger oder Sattelauflieger, der mit einer seitlichen Schiebeplane ausgestattet ist.
https://www.saloodo.com/de/logistik-lexikon/tautliner/
Note from asker:
Danke!
Something went wrong...

Reference comments

3 Stunden
Reference:

Tautliner

I think what they mean is a flatbed truck/trailer with sides and roof covered by removable curtains (see reference)
Note from asker:
Thanks!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search