Glossary entry

German term or phrase:

Nachlauf

French translation:

marche par inertie

Added to glossary by Renate Polok
Jun 4, 2008 10:00
16 yrs ago
6 viewers *
German term

Nachlauf

German to French Tech/Engineering Electronics / Elect Eng Anémomètre
Die Heizung schaltet nach 10sec Nachlauf aus.
Proposed translations (French)
3 +1 marche par inertie
1 décalage / retardement / au bout de ...
Change log

Jun 9, 2008 07:43: Renate Polok Created KOG entry

Discussion

Renate Polok Jun 4, 2008:
Fortsetzung von unten: ...i. d. R. bsp. Vorrichtungen wie Temperaturfühler, um die Wassertemperatur zu messen und die Wasserzufuhr dann abzuschalten, wenn die Heizung sich auf eine vorbestimmte Temperatur abgekühlt hat.

Proposed translations

+1
11 mins
Selected

marche par inertie

Begriff im technischen Wörterbuch Brandstetter gefunden. Bei Heizungssystemen Nachlauf im Sinne von Auslaufen:

Beispiele :

http://64.233.183.104/search?q=cache:xNbMHs0rzKMJ:www.berker...

http://www.google.de/search?hl=de&q=Nachlauf marche par iner...

http://www.agoravox.fr/article.php3?id_article=9339


--------------------------------------------------
Note added at 17 mins (2008-06-04 10:17:57 GMT)
--------------------------------------------------

Auszug:

Réglage du thermo-rupteur (marche par inertie) :

Régler de nouveau le thermo-rupteur en position "Gross" (" Fort"), dès qu'il coupe le circuit, arrêter l'appareil de chauffage et enclencher le chronorupteur.
Dans les 115 à 145 secondes suivantes, le chauffage doit être coupé par le thermo-rupteur. (L'appareil devra, avant vérification, avoir fonctionné au moins 5 minutes).
En tournant à gauche la vis de réglage (1) on augmente la durée de la marche par inertie, en tournant à droite on la diminue. Assurer la vis avec du verni


--------------------------------------------------
Note added at 1 day9 hrs (2008-06-05 19:23:35 GMT)
--------------------------------------------------

Lieber Sébastien,
wer sollte hier beleidigt sein?! Nichts schätze ich mehr wie eine fachlich anregende Diskussion mit kompetenten Kollegen. Bin auch der Meinung, dass hier ein wenig Kontext fehlt...aber unser lieber Pascal mag es gern spannend...doch in diesem Satz gibt es nut zwei Möglichkeiten: Nachlauf im Sinne von "marche par inertie" (i. d. R. mit Temperaturelement, aber nicht zwangsläufig), d.h. Heizung läuft zum Zwecke der Abkühlung aufgrund der inneren Eigenenergie noch gewisse Zeit nach oder gesetzt den Fall, Sie liegen mit dem rein zeitlichen Nachlauf richtig, dann ist zwangsläufig eine technische Vorrichtung (wie bps. ein Relais) erforderlich, um die genaue Zeit des Nachlaufs zu regeln, in der noch Wasser nach dem Abschalten bereit steht und in diesem Fall handelt es sich um Nachlauf im Sinne einer Vezögerung; hier muss die korrekte Übersetzung dann "temporisation" oder wie von Ihnen vorgeschlagen "retardement" lauten. Aber "décalage" oder "au bout de" ist technisch nicht korrekt.
Der fragende Übersetzer kennt jedoch die Anlage und den Zusammenhang und weiss sicherlich, um welche Art Technik es sich hier handelt. Diese Erläuterungen sind nur als Hilfestellung zu verstehen.
Peer comment(s):

agree Michael Hesselnberg (X)
1 hr
Danke
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Merci."
43 mins

décalage / retardement / au bout de ...

Bonjour,
permettez-moi d'exprimer des doutes quant à la spécificité technique du mot. Finalement, il ne s'agit-là que de la substantivation du verbe laufen, dans l'acception "in Betrieb sein". Pourquoi "nachlaufen"? Sans doute parce que "Die Heizung läuft noch 10 sec nach deren Ausschaltung.". D'où ma proposition : "le chauffage s'éteint après/avec un décalage de 10 sec.".
D'ailleurs, pourquoi traduire un substantif par un autre substantif? Pourquoi pas tout simplement : "le chauffage s'éteint au bout de 10 sec."?
Bon courage!
S.G.

--------------------------------------------------
Note added at 13 hrs (2008-06-04 23:20:46 GMT)
--------------------------------------------------

Liebe Renate,
Ihre Ausführungen sind mir absolut klar. Nur warum steht dann, dass die Heizung sich genau nach 10 s. abschaltet, und nicht etwa - in diesem konkreten Fall - erst nachdem der Temperaturfühler - sollte es einen geben - sein "OK" gegeben hat?
Der Satz heißt ja "Die Heizung schaltet nach 10sec Nachlauf aus." und nicht "Die Heizung schaltet nach ca. 10sec Nachlauf aus."
...
1. Haarspalterei
2. Bin selber kein Spezialist im Bereich "chauffage à inertie"
3. Weitere Kontextinformationen erwünscht
4. Möchte niemanden beleidigen
Peer comment(s):

neutral Renate Polok : Natürlich kann man den Satz hier auch so wiedergeben. Nur: damit wird ausschließlich ausgedrückt, dass die Heizung nach einem gewissen Intervall aus ist. Aber es gibt spezifische Angebote für die so genannte “chauffage à inertie”; diese beinhalten ...
28 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search