Glossary entry

Spanish term or phrase:

maniobra de ascensor

German translation:

Steuerung des Aufzugs

Added to glossary by Martin Kreutzer
Jan 18, 2019 12:36
5 yrs ago
1 viewer *
Spanish term

maniobra de ascensor

Spanish to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering Kostenvoranschlag Bauvorh
Liebe Kollegen, kann mir jemand mit seiner Fachkenntnis zur Seite stehen?

Hier der Kontext:
Instalación de cuadro particular de protección y maniobra de material aislante y con protección mediante PIAs e Interruptores diferenciales, autoextinguible, totalmente instalado......

Vielen Dank.
Proposed translations (German)
5 +1 Steuerung des Aufzugs
Change log

Feb 4, 2019 07:27: Martin Kreutzer Created KOG entry

Discussion

Johannes Gleim Jan 18, 2019:
@ Martin Mit Komma wird es verständlicher. "cuadro particular de protección y maniobra" wäre dann ein gesonderter Schutz- und Steuerschrank. Die Abkürzung "PIA" für Leitungsschutzschalter war mir nicht bekannt.
Bleibt aber noch die Diskrepanz zwischen Frage und Kontext, die wohl nur Christine auflösen kann. Vielleicht eine Überschrift?
Martin Kreutzer Jan 18, 2019:
@PIA Los pequeños interruptores automáticos (PIA) están compuestos por dos partes: la primera de un disparador magnético que se dispara automáticamente cuando la intensidad que hay por el cable es superior a la que puede tener. Tiene la característica de tener una actuación muy rápida. La segunda parte es el disparador térmico que funciona a partir del calor que se encuentra en el cable y su acción es más lenta que la primera.

Tanto una parte como la otra tienen la función de proteger la vivienda y la instalación como también, de los habitantes en la vivienda porque la sobrecarga en el cableado como un cortocircuito son motivos de incendio en la vivienda.
Martin Kreutzer Jan 18, 2019:
@ Johannes Zu deiner ersten Frage:
Hier fehlt einfach nur ein Komma nach maniobra: Instalación de cuadro particular de protección y maniobra, de material aislante y ... (aus isolierendem Material)...
Und damit wird auch die zweite Frage beantwortet (Versorgung oder Absicherung: Beides)
Und selbstverständlich handelt es sich um die Spannungsversorgung, die an diesem "cuadro" mit automatischen Sicherungen (PIA oder magnetotérmicos) und FI-Schaltern abgesichert wird.
Johannes Gleim Jan 18, 2019:
@ Christine Ich finde im Kontext kein "maniobra de ascensor". Dafür aber "maniobra de material aislante". Was soll wirklich übersetzt werden? Und das erinnert mich an Rangierfelder einer Verteilung, sofern man "material aislante" mit der Isolation elektrischer Adern assoziiert. "Steuerung des Isolier- oder Dämmmaterials" klingt sinnlos und ist außerhalb jeder Diskussion. Ich denke, man braucht hier mehr Informationen zu dem "material aislante".

Ob der Schaltkasten zur Aufzusteuerung oder zur Stromversorgung dient, wissen wir auch nicht. Die eingebauten Schutzeinrichtungen spreche eher für Stromversorgung. Was bedeutet übrigens "PIA"?

Proposed translations

+1
2 hrs
Selected

Steuerung des Aufzugs

Es handelt sich hier offensichtlich um einen Schaltschrank oder Schaltkasten, der der Steuerung und der Absicherung der Schaltkreise dient.

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2019-01-18 15:33:33 GMT)
--------------------------------------------------

Auch sehr anschaulich: https://www.burghartz-aufzugtechnik.de/modernisierung/steuer...
Peer comment(s):

agree Ullrich Kern : natürlich richtig Martin, auch Aufzugsteuerung
21 mins
Danke Ulli. Kommt drauf an, wie man den ganzen Satz formuliert. Z.B. :Individueller (getrennter) Schaltschrank (Schaltkasten) für die Absicherung und Steuerung des... oder für die Aufzugsabsicherung und -steuerung
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank"

Reference comments

20 hrs
Reference:

PIA = Leitungsschutzschalter

Da die Bedeutung von "PIA" und/oder Übersetzung ins Deutsche nur Fachleuten bekannt sein dürfte, habe ich nachfolgend die wichtigsten Informationen dazu aufgeführt:

Area Switchgear, controlgear and fuses / Switching devices
IEV ref 441-14-20
en circuit-breaker
mechanical switching device, capable of making, carrying and breaking currents under normal circuit conditions and also making, carrying for a specified duration and breaking currents under specified abnormal circuit conditions such as those of short circuit
de Leistungsschalter, m
es interruptor automático (mecánico)
http://www.electropedia.org/iev/iev.nsf/display?openform&iev...

Der Ausdruck "Leitungsschutzschalter" ist von IEC nicht genormt, aber für Haushaltsinstallationen sehr gebräuchlich und sollte nicht mit den in der Kraftstromversorgung üblichen Leistungsschaltern verwechselt werden. Leitungsschutzschalter sind prinzipiell zwar auch Leistungsschalter, besitzen aber ein geringeres Kurzschlussfestigkeit (meist 6000 A), während Leistungsschalter (auch bei Niederspannung < 1000 V) bis zu 800.000 A schalten können und deshalb deutlich größer sind.

Pequeños interruptores automáticos
Los automáticos magnetotérmicos protegen las instalaciones eléctricas de sobrecargas y cortocircuitos. Las curvas de disparo A, B, C y D permiten cubrir todos las aplicaciones en la industria y los sectores de viviendas y terciario.
:
Siemens ofrece una gama completa de interruptores automáticos magnetotérmicos para 0,3 a 125 A con todas la curvas necesaria: A, B, C y D. Así puede cubrir cualquier aplicación.
https://mall.industry.siemens.com/mall/es/WW/Catalog/Product...

Leitungsschutzschalter schützen elektrische Anlagen vor Überlast und Kurzschlüssen. Mit den Auslösecharakteristiken A, B, C, D werden alle Anwendungsbereiche in Industrie, Zweck- und Wohnbau abgedeckt.
:
Siemens bietet ein komplettes Sortiment an Leitungsschutzschaltern von 0,3 bis 125 A in allen erforderlichen Charakteristiken A, B, C und D. So decken Sie jede Anwendung ab.
https://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Product...

Miniature circuit breakers protect electrical systems against overload and short circuits. With tripping characteristics A, B, C and D, all fields of application in industry, residential and non-residential buildings are covered.
:
Siemens offers a complete range of miniature circuit breakers from 0.3 to 125 A in all required A, B, C and D characteristics. This means that all applications are covered.
https://mall.industry.siemens.com/mall/en/de/Catalog/Product...

Ein Leitungsschutzschalter, kurz LS-Schalter bzw. englisch Miniature Circuit Breaker (MCB), umgangssprachlich auch Sicherungsautomat oder kurz Automat bzw. Sicherung genannt, ist eine Überstromschutzeinrichtung in der Elektroinstallation. Leitungsschutzschalter werden in Niederspannungsnetzen eingesetzt, um Leitungen vor Beschädigung durch Erwärmung infolge zu hohen Stroms zu schützen. Der Leitungsschutzschalter ist ein wiederverwendbares, nicht selbsttätig rückstellendes Sicherungselement. Erfunden wurde er im Jahr 1924 in der Firma von Hugo Stotz in Mannheim.
Eine Kombination aus einem Leitungsschutzschalter (MCB) mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) wird als RCBO (englisch Residual current operated Circuit-Breaker with Overcurrent protection) bezeichnet.
:
Man unterscheidet Leitungsschutzschalter neben Nennstrom und Bauform nach der Auslösecharakteristik.
A Siemens (nicht genormt); Halbleiterschutz; bei hoher Netzimpedanz; ähnlich Z
B Standard-Leitungsschutz
C: für höheren Einschaltstrom (Maschinen, Lampengruppen), Standard-Leitungsschutz in Italien
D stark induktive oder kapazitive Last: Transformatoren, Magnete, Kondensatoren, Schaltnetzteile

Kurzschlussauslöser (magnetisch)
A = 2-3 x In
B = 3-5 x In
C = 5-10 x In
D = 10-20 x In
:
H = 2-3 x In
L = 1,5-2 x In
https://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter
Anm.: Die übrigen Typen sind weniger gebräuchlich oder veraltet. Die bis 1990 gefertigten Typen H und L wurden durch B ersetzt). In der Ausschreibung fehlen die wichtigen Angabe zum Bemessungsschaltvermögen und zur Auslösecharakteristik.
(Quelle: Kiefer, VDE 0100 und die Praxis)

Disyuntor
La utilización de este término puede variar en distintas regiones para referirse a interruptores automáticos accionados por sobrecargas de un circuito o para interruptores automáticos accionados por pérdidas de energía fuera del circuito. Para este último caso véase Interruptor diferencial.

Un disyuntor, interruptor automático (España), disyuntor (Argentina), automático (Chile), taco (Colombia), breaker o pastilla (México, Venezuela, Ecuador y Panamá), Flipon (Guatemala) es un aparato capaz de interrumpir o abrir un circuito eléctrico cuando la intensidad de la corriente eléctrica que por él circula excede de un determinado valor, o en el que se ha producido un cortocircuito, con el objetivo de evitar daños a los equipos eléctricos. A diferencia de los fusibles, que deben ser reemplazados tras un único uso, el disyuntor puede ser rearmado una vez localizado y reparado el problema que haya causado su disparo o desactivación automática.
Los disyuntores se fabrican de diferentes tamaños y características, lo cual hace que sean ampliamente utilizados en viviendas, industrias y comercios.
https://es.wikipedia.org/wiki/Disyuntor
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search