Glossary entry

Englisch term or phrase:

regulatory request

Deutsch translation:

gesetzliche Anforderung

Added to glossary by Heike Holthaus
Nov 8, 2012 21:28
11 yrs ago
Englisch term

regulatory request

Englisch > Deutsch Wirtschaft/Finanzwesen Finanzen (allgemein)
Bills:
• On which occasions is a detailed bill provided to owners?
• Are bills designed to show the value of the services?
• Who is in charge of explaining bills?

Bills are not only a *regulatory request* but they are also a great opportunity to communicate value.

Always provide detailed bills and make sure the client sees the value for the
price he or she is paying.

Thanks

Discussion

Katja Schoone Nov 9, 2012:
@ Werner ne, nicht den Schwarzarbeiter, aber das Unternehmen das seine Dienste in Anspruch genommen hat, ohne eine korekte Rechnung zu verlangen/erhalten.
Werner Walther Nov 9, 2012:
M.E. sekundäres Argument regulatory law provisions sind aufsichtsrechtliche Gesetzesbestimmungen.

"Es kann ja auch um Wettbewerb gehen und dass alle Rechnungen korrekt gestellt werden etc. pp." -

dazu: Wenn Rechnungen nicht korrekt gestellt werden, wäre das für sich allein ein Verstoß gegen das Gesetz, und der Wettbewerbsverstoß med. gesprochen eine 'Nebenwirkung'.

Der Schwarzarbeiter wird ja auch 1) strafrechtllich belangt und 2) zu Nachzahlungen in Anspruch genommen, aber hast Du schon einmal gehört, dass man einen Schwarzarbeiter wegen Wettbewerbsverstoß belangen wollte?
Werner Walther Nov 9, 2012:
... Mein Vorschlag für
"Bills are not only a *regulatory request* but they are also a great opportunity to communicate value"

lautet

"Das Ausstellen der Rechungen befriedigt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern bietet zugleich eine große Chance, dem Kunden die Wertpositionen unserer Produkte und Leistungen zu erläutern".

"Wert zu kommunizieren" als 1:1-Übersetzung des AT ist meiner Ansicht nach zu knapp und verschenkt seinerseits die große Chance, die Zielgruppe wirklich zu überzeugen (habe ich das nicht schön gesagt?)

Proposed translations

+2
9 Stunden
Selected

gesetzliche Anforderung

ich würde das hier so übersetzen, denn in D werden Rechnungen von Gesetz wegen erfordert
Peer comment(s):

agree Matthias Brombach
8 Stunden
danke
agree Werner Walther : Genau!
15 Stunden
vielen Dank
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
+2
13 Min.

aufsichtsbehördliche Anforderung

würde ich sagen

--------------------------------------------------
Note added at 11 Stunden (2012-11-09 09:26:44 GMT)
--------------------------------------------------

od. auch aufsichtsrechtliche Anforderung
Peer comment(s):

agree Teresa Reinhardt
28 Min.
Danke, Teresa
agree Oliver Knaupe
3 Stunden
Danke schön!
neutral Werner Walther : Das ist nicht "Aufsichtsrecht", sondern grob gesagt Steuer- und Wirtschaftsrecht (Anforderungen an Gewerbebetrieb usw.). Nicht nur die Rechnung ist vorgeschrieben, sondern auch ihre Behandlung und Aufbewahrung (Warum kaufen Schwarzarbeiter im Baumarkt?)
1 Tag 46 Min.
regulatory law provisions sind aufsichtsrechtliche Gesetzesbestimmungen. Es kann ja auch um Wettbewerb gehen und dass alle Rechnungen korrekt gestellt werden etc. pp.
Something went wrong...

Reference comments

1 Tag 1 Stunde
Reference:

Rechnung

Die Rechnung hat einen hohen Rang im Rahmen der Gesetzgebung, es gelten insbesondere die §§ 14, 14a und 14b UStG.

Sowohl der Lieferer oder Leistende, wie auch der Empfänger der Lieferung oder Leistung (soweit Gewerbtreibender) müssen die Rechnung als Ausgangsrechnung bzw. als Eingangsrechnung aufbewahren.

Warum kauft der Schwarzarbeiter im Baumarkt (gelegentlich sieht man dort Handwerkerautos) und nicht im Großhandel, und warum sprechen die Baumärkte die Handwerker mit Umsatzboni usw. an?

Weil das Finanzamt (der Betriebsprüfer) aus den Eingangsrechnungen für Material usw. nach branchenspezifischen Faktoren einen Soll-Umsatz hochrechnet.

Kauft jemand nur 50% im Großhandel (mit gebuchten Eingangsrechnungen) und 50% im Baumarkt, kann der Betriebsprüfer nur die ersten 50% der Käufe eingeben.

Einfach Rechnungen nicht zu buchen hilft dem Schwarzarbeiter nicht, weil der Großhandel sie als Ausgangsrechnung buchen muss - mit allen Angaben nach §§ 14, 14a, 14b UStG.

Der Baumarkt aber liefert anonym!

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag1 Stunde (2012-11-09 22:50:36 GMT)
--------------------------------------------------

Mein Vorschlag für
"Bills are not only a *regulatory request* but they are also a great opportunity to communicate value"

"Das Ausstellen der Rechungen befriedigt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern bietet zugleich eine große Chance, dem Kunden die Wertpositionen unserer Produkte und Leistungen zu erläutern".

"Wert zu kommunizieren" als 1:1-Übersetzung des AT ist meiner Ansicht nach zu knapp und verschenkt seinerseits die große Chance, die Zielgruppe wirklich zu überzeugen (habe ich das nicht schön gesagt?)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search