Glossary entry

English term or phrase:

Beneficial interest

German translation:

wirtschaftliche Eigentums- oder Kontrollposition

Added to glossary by A. & S. Witte
Jul 8, 2019 12:16
4 yrs ago
9 viewers *
English term

Beneficial interest

English to German Bus/Financial Business/Commerce (general) Vertriebspartner-Richtlinien und Verfahren des Konzerns
Hallo,

hier "spricht" der Konzern mit seinen künftigen oder derzeitigen Vertriebspartnern, den distributors. Dokumententitel: Richtlinien und Verfahren von XXX.

Ich habe mir zum Quellbegriff auch KudoZ-Treffer angesehen. Laut Dietl/Lorenz bedeutet es materielles wirtschaftliches Recht, laut ProZ Anteilsrecht oder vielleicht etwas vielversprechender Nutzungsrecht/Recht, Nutzungen zu ziehen, ggf. anderer Kontext dort, in Linguee wiederum finde ich auch spannende Übersetzungen, wie wirtschaftliches Eigentum. Ich bin mir nicht sicher, wie ich es übersetzen muss:

EN:
***Beneficial Interest**
2.2.1 ***Beneficial Interest***.
A Distributor may have a ***Beneficial Interest*** in only one Distributorship, except as explicitly allowed herein.
***“Beneficial Interest”*** means the right to direct, control, own, participate in, or be the beneficiary of the direction, control, ownership, or participation of another person on the account.

Begriff ist etwas mehr Non-PRO als PRO. Ich würde mich über kontextnahe begriffsbezogene Übersetzungsbeiträge aus der geschätzten Community sehr freuen.

Viele Grüße

Sebastian Witte
Change log

Jul 9, 2019 12:59: A. & S. Witte changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/746534">A. & S. Witte's</a> old entry - "Beneficial interest"" to ""wirtschaftliche Eigentumsposition/evtl. wirtschaftliche Beteiligung""

Discussion

Adrian MM. Jul 9, 2019:
beneficial ownership vs. proprietary interest Unless I'm mistaken, the US/Can. (?) drafter of the contract is mixing up a beneficial with a proprietary interest. A Distributor is not a trustee and a Distributorship is not a trust.
A. & S. Witte (asker) Jul 9, 2019:
Hi Birgit, Du hast Dich korrigiert und wirtschaftlich Berechtigte vorgeschlagen. Auch dieses ist nicht ganz zutreffend, ebenso wie wirtschaftliche Beteiligung als Anteilsbesitz missverstanden werden kann, da interest ein echtes Substantiv ist und kein substantiviertes Adjektiv. Ich bleibe bei meiner Entscheidung, dass man hier nicht alles unter einen Hut bekommen kann und Gerds Lösung - mit etwas Flexibilität - noch am besten passt. Siehe auch KCs Beitrag. Ich habe Dich 2x positiv erwähnt und Dich auch mit ins Glossar genommen. Das sollte dann jetzt so OK sein. Letztlich gelaufene Version ist "wirtschaftliche Eigentums- oder Kontrollposition".
Birgit Gläser Jul 9, 2019:
??? ich dachte wir wären hier zu dem Schluss gekommen, dass Eigentum raus ist? Auch weil das im AT so drin steht? Und nein, es geht mir nicht um die Punkte, aber das steht dann so im Glossar und stimmt eben nicht....
Klaus Conrad Jul 8, 2019:
Eigentums- oder Eigentümerposition schließt aber alle diejenigen aus, die zwar "the right to direct or control" am Unternehmen haben, aber nicht daran beteiligt sind.
Ich denke, mit einem einzelnen Begriff wird es schwierig werden, diese beiden Gruppen abzudecken.
Wer ein Unternehmen leiten oder führen darf, ist nicht unbedingt ein wirtschaftlich Beteiligter. Deshalb würde ich das auch nicht als richtig erachten.
Birgit Gläser Jul 8, 2019:
direct & control nicht gleich Eigentum ggf. noch "Wirtschaftlich Berechtigte", aber Eigentum ist für die Position nicht zwingend... er kann auch nur Nutznießer sein...
A. & S. Witte (asker) Jul 8, 2019:

Kannst Du als Antwort eingeben, Gerd.
dkfmmuc Jul 8, 2019:
Hätte ich auch so formuliert.
A. & S. Witte (asker) Jul 8, 2019:
Habe mich langem Betrachten der Beiträge für wirtschaftliche Eigentumspositionen entschieden. Wenn das ne Antwort wird, werde ich diese auswählen. Ansonsten werde ich wirtschaftliche Beteiligungen auswählen, da es mir gar nicht falsch zu sein scheint, trotz der Vorbelegung/Exaktdefiniertheit von Beteiligungen in Wirtschaftstexten (= Anteilsbesitz), die für mich doch nen Tick anders ist als die vorliegende Kontextdef. Insbesondere, da participation, d.h. Beteiligung (ebendrum!) ja schon in der Kontextdef vorkommt.
dkfmmuc Jul 8, 2019:
Umschreibung? Wirtschaftliche Rechte bzw. Eigentüm erpositionen an....

Offen gesprochen gefällt mir die Formulierung der Source nicht wirklich gut. Hätte ich wohl anders geschrieben. Da die Source aber nun mal so ist wie sie ist.

Geht es wohl darum, dass der Distributionspartner eben nicht zig Tochtergesellschaften oder Niederlassungen haben darf. Also nur wirtschaftliche Rechte bzw. Eigentümerposition an einem...

halten darf.

Gibt wahrscheinlich noch irgendeinen exzessiven Absatz über Filialanzahl, Einzugsbereich etc.

Hoffe das hilft ein bisschen weiter.

Liebe Grüße

Gerd
A. & S. Witte (asker) Jul 8, 2019:
Berechtigtes Interesse? Passt das denn überhaupt zu "***“Beneficial Interest”*** means the right to direct, control, own, participate in, or be the beneficiary of the direction, control, ownership, or participation of another person on the account."?

Proposed translations

1 hr
Selected

wirtschaftliche Eigentumspositionen / wirtschaftliche Eigentümerposition

Der Distributionspartner darf lt. der Source wohl nur eine "distributorship" besitzen bzw. kontrollieren.

Es geht deshalb um das wirtschaftliche Eigentum. Oder im Kontext besser die wirtschaftliche Eigentumsposition oder die wirtschaftliche Eigentümerposition.

Sh. auch Diskussion
Note from asker:
Danke fürs Einstellen. Ich habe mich für diese Antwort entschieden, auch wenn beide Antworten gut sind.
Peer comment(s):

neutral Birgit Gläser : da Interest auch direct, control & be beneficiary of bedeuten kann, setzt dies nicht unbedingt Eigentum voraus...
9 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Wie gesagt, ich erkenne bei Birgits und bei Deiner Übersetzung das Potenzial. Nur von Nießbrauch kann ich hier momentan nichts entdecken."
+2
55 mins

wirtschaftliche Beteiligung

Der Distributor darf auschließllich ein wirtschaftliches Beteiligung an dieser einen Distributorship haben, es sei denn weitere sind ausdrücklich in diesem Vertrag (oder wie das Dok auch heißt) gestattet.

Keine Ahnung, was du für Distributor und Distributorship werwendest, aber wenn er einen Distributor für diese Firma ist, darf er keine weitere Distributorverträge mit anderen Anbietern abschließen. Damit will der Anbieter sicherstellen, dass er sich auf diesen Vertrag konzentriert und keine Zeit auf andere oder sogar Konkurrenzprodukte verschwendet.

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2019-07-08 13:59:59 GMT)
--------------------------------------------------

ggf. "wirtschaftlich Berechtigte"... siehe oben...
Peer comment(s):

agree Expertlang : oder: nutzbringende Beteiligung
1 hr
agree Michael Confais (X)
20 hrs
Something went wrong...
6 hrs

(DE) Nießbrauch

I prefer the other answers to my own take, so am registering a low confidence level.

After 40 years of arguing the toss, I'd rather not get back into the merits and demerits of the Latin term of a 'usufruct'.

Unterstützen Sie LEO:
Substantive::Adjektive::Diskussionen
Substantive

usufruct [JURA]
der Nießbrauch kein Pl.
life estate [JURA]
der Nießbrauch kein Pl.

lifehold [JURA]
der Nießbrauch kein Pl.

beneficial interest [JURA]
der Nießbrauch kein Pl.
Example sentence:

Die Nutzniessung gemäss schweizerischem Recht ist eine Personaldienstbarkeit, ein beschränktes dingliches Recht. Geregelt ist sie in Art. 745 ff. ZGB.[1] Sie entspricht dem Nießbrauch des deutschen Rechts nicht, ähnelt ihm aber zum Teil.

Peer comment(s):

neutral D. I. Verrelli : Cf. (AT) Fruchtgenußrecht; (CH) Nutzniessung
13 hrs
Nießbrauch aber bloß zur Orientierung, normalerweise im anderweitigen, testamentarischen Rahmen d.h. eines 'life interest'.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search