Aug 26, 2013 08:40
10 yrs ago
2 viewers *
English term

citizen-centric vs. citizen-driven

English to German Other Government / Politics IKT
Ich bin immer noch an meinem OECD-Text ...
Hier ein Satz, bei dem mir nicht klar ist, wie citizen-centric von citizen-driven abgegrenzt wird:

To respond to new demands, governments are moving from citizens-centric to citizen-driven service delivery, embracing strategies to achieve public outcomes in ways that directly reflect individuals’ personal values and needs.

«Citizen-centric» würde ich mit «bürgerorientiert» übersetzen, aber was ist mit «citizen-driven»? Von den Bürgern bestimmt? Aber das ist doch in «bürgerorientiert» bzw. «bürgernah» bereits enthalten? Danke für alle erhellenden Kommentare!

Discussion

ibz (asker) Aug 27, 2013:
@Sebastian Danke! Mein aktueller Text beschäftigt mich noch ein Weilchen - weitere Fragen dazu sind leider nicht ausgeschlossen! Aber auch die einfacheren Texte kommen wieder :-) Frohes Schaffen auch dir!
Sebastian Viebahn Aug 27, 2013:
am besten kein Glossareintrag Hallo Ibz -

ja, genau. Es reicht ja schon, dass Du einmal das Kopfzerbrechen damit hattest, das war echt eine harte Nuss. Ich wünsche Dir einen guten Arbeitstag und einfache Texte!
ibz (asker) Aug 27, 2013:
@Sebastian Ich würde hier darauf plädieren, keinen Glossar-Eintrag vorzunehmen ...
Sebastian Viebahn Aug 27, 2013:
Glossareintrag? Der AS-Text verwendet eigentlich das Wort "citizen-driven" falsch, denn es geht um "delivery" von "services", die der Staat selbst erbringt und nicht die "citizens". Die Übersetzung "bürgerbestimmt" ist deshalb treffender als der AS-Term. Dem AS-Term entspricht sie aber nicht.
Werner Walther Aug 26, 2013:
Da der Bürger nichts wirklich bestimmen wird .... .... sondern allenfalls als Zuschauer seine Wünsche erfüllt sehen kann, oder eben auch nicht, handelt es sich eigentlich um inhaltsleere Worthülsen, die auch im Marketing keine wirklich nachhaltigen Wirkungen hinterlassen können.

Natürlich müssen sie trotzdem übersetzt werden. Die her vorgestellten Ansätze sind m.E. genau auf dem richtigen Weg.

Es ist aber nicht nur das Gebilde 'Staat', das sich recht träge verhält, auch der so hoch gelobte 'Bürger' ist überwiegend träge, faul und ungerecht. Ich sehe das, da ich gerade auch wegen der Bundestagswahlen in 4 Wochen und auch schon wegen der Wahlen zum EuP (Frühsommer 2014) unterwegs bin. Niemand denkt daran, dass die Entwicklung der letzten 100 Jahre (ich meine 1914-2014) nicht geschenkt, sondern hart erarbeitet ist. Auch bei persönlichen Bekannten ist man oft sehr enttäuscht.
Rolf Keller Aug 26, 2013:
@ibz "Von den Bürgern bestimmt? Aber das ist doch in «bürgerorientiert» bzw. «bürgernah» bereits enthalten?"

Der Staat kann den Bürgern etwas Gutes tun, ohne dass die das angeregt/gewünscht/gefordert haben. Dann bestimmen die Bürger das nicht.

"Bürgerorientiert": Der Staat hat Impfvorschriften für Kindergärtner/innen erlassen, obwohl die Bürger von sich aus gar nicht an die möglichen Gefahren der betreffenden Krankheiten gedacht haben.
ibz (asker) Aug 26, 2013:
@alle Der Groschen ist gefallen - ich danke euch herzlich!

Proposed translations

+8
5 mins
Selected

bürgerorientiert vs. bürgerbestimmt

Könnte eine sinnvolle Differenzierung sein. Während die Bereitstellung von Bürgerdiensten früher auf den Bürger abgestimmt war, hat der heutige Bürger - idealiter - mehr Möglichkeiten, die Art der Bereitstellung von Bürgerdiensten selbst zu bestimmen.
Note from asker:
Das ergibt Sinn, vielen Dank!
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Oder so - mit dem Vorteil, dass hier ein kurzer und knapper Begriff verwendet wird.
4 mins
Danke, Steffen!
agree Gudrun Wolfrath
31 mins
Danke, Gudrun!
agree mill2
1 hr
Vielen Dank!
agree David Moore (X)
2 hrs
Danke, David!
agree Eszter Bokor : genauso würde ich es formulieren
3 hrs
Danke, Eszter!
agree Werner Walther : Der Ansatz gefällt mir gut. Der 'Bürger' wird ja auch angeregt, dort mitzumachen, wo es ihm Spaß macht. Ältere Damen lesen in Kindergärten und Krankenhäusern vor, Bürgerbusse (Bürger=Betriebspersonal), es gibt 'Betriebspaten' usw.
3 hrs
Danke, Werner!
agree Ramey Rieger (X) : perfect!
7 hrs
Thanks, Ramey!
agree Sebastian Viebahn : eigentlich verwendet der AS-Text das Wort "citizen-driven" falsch, denn es geht um "delivery" von "services", die der Staat selbst erbringt. Die Übersetzung "bürgerbestimmt" ist deshalb treffender als der AS-Term. Volltreffer!
1 day 57 mins
Danke, Sebastian!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle für die kompetente Hilfe!"
+3
8 mins

bürgerorientiert/bürgernah vs. von Bürgern (selbst) initiiert/vorangetrieben

"Citizen-driven" impliziert für mich, dass die Bürger (bzw. im weiteren Sinne die Zivilgesellschaft) selbst aktiv werden und Entwicklungen vorantreiben, anstatt sich die bürgernahen (oder auch nur "bürgernah gemeinten") Konzepte der Regierung "vorsetzen" zu lassen oder darauf zu warten. In diesem Zusammenhang könnte man wohl auch vom (die Bürger) aktivierenden Staat sprechen.
Peer comment(s):

agree BrigitteHilgner : Ich finde, es muss deutlich werden, dass im 2. Fall der Bürger selbst die Initiative ergreifen muss.
12 mins
agree dkfmmuc : 100 % Zustimmung in der Variante bürgerorientiert vs. von Bürgern selbst initiiert. Diese Lösung passt mehr in die Kommunikationswelt einer Bürgergesellschaft bzw. dem bürgerlichen Engagement. Gehört zu den neueren politischen Begriffswolken.
2 hrs
agree Werner Walther : Diesen Typ Bürger gibt es leider zu selten. Und wenn gibt es ihn, ist leider noch nicht entschieden, ob er lediglich Eigeninteressen vorantreibt oder sich wirklich uneigennützig einbringt. Die Lösung gefällt mir gut.
3 hrs
Je nach Bereich sieht es aber auch anders aus: So wäre die Energiewende undenkbar ohne die Bürger, die sich z. B. in Energiegenossenschaften engagieren. Über 50 % der EE-Anlagen befinden sich in Bürgerhand, unter 5 % im Besitz der "Großen Vier".
Something went wrong...
+1
8 mins

auf den Bürger ausgerichtet vs von den Bürgern ausgehend

Ich glaube, es handelt sich um die Abgrenzung, ob man den Bürgern per se etwas zur Verfügung stellt (also auf den Bürger ausgerichtet), oder ob man konkrete Vorschläge und Initiativen der Bürger gezielt umsetzt.
Peer comment(s):

agree Werner Walther : .... oder sogar die Bürger bei der Umsetzung gewähren lässt und sogar unterstützt. Als Beispiele für zwei sehe ich erwachsene Schülerlotsen oder die schon lange bestehenden Bahnhofsmissionen (die sehr viel für hilfsbedürftige Reisende tun) an.
3 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search